Tausende vom SNF unterstützte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen Natur, Technik und Gesellschaft. Ihre Erkenntnisse sind die Grundlage für den Fortschritt. Unsere Aufgabe ist es, die besten Forschungsideen in nationalen Wettbewerben auszuwählen. Wir setzen uns für einen starken Forschungsplatz Schweiz ein und vermitteln den Wert der Forschung. Werden Sie Teil unseres Teams!
Bereichsleiter:in Internationale Beziehungen (d/m/w; 80–100%)
Was Sie mit uns bewegen:
Als Bereichsleiter:in Internationale Beziehungen innerhalb der Abteilung Internationale Zusammenarbeit betreuen
Sie das Europa Dossier und tragen wesentlich zur Entwicklung von Programmen und Partnerschaften bei, die Schweizer Forschende mit der Welt vernetzen. Sie verantworten konzeptionell und operativ die internationalen Förderinstrumente und Kooperationen, vertreten den SNF in internationalen Gremien und leiten ein engagiertes Team mit Gestaltungsfreiraum und Wirkungskraft.
Ihre Hauptverantwortlichkeiten
Als wissende und gestandene Führungskraft sind Sie begeistert von strategisch-konzeptionellen Aufgaben und dem empowernden Führen des kompetenten Teams. Die internationale Zusammenarbeit innerhalb politisch-relevanter Beziehungen sind Ihr Schlüssel zum Erfolg für Ihre Verantwortung.
Zu Ihren Verantwortlichkeiten zählen:
1. Fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Bereichs Internationale Beziehungen
2. Entwicklung, Management und Weiterentwicklung internationaler Kooperationsprogramme und Förderinstrumente
3. Initiierung und Pflege von Partnerschaften mit ausländischen Förderorganisationen und multilateralen Forschungsplattformen
4. Mitgestaltung und Umsetzung der internationalen Strategie des SNF
5. Beratung des Forschungsrats zu internationalen Partnerschaften und strategischen Entwicklungen
6. Repräsentation des SNF in nationalen und internationalen Netzwerken und Gremien (z. B. Science Europe, Global Research Council - GRC, Belmont Forum, Organisation for Economic Co-operation and Development - OECD)
7. Monitoring internationaler Entwicklungen in Wissenschaft, Forschungspolitik und Förderlandschaft
8. Erarbeitung von Positionspapieren und Grundlagen für strategische Entscheidungen (z. B. für das Programme Committee International Cooperation und das Academic Board)
9. Enge Zusammenarbeit mit anderen SNF-Bereichen (v. a. Policy) sowie mit nationalen und internationalen Stakeholdern
10. Förderung eines transparenten Informationsflusses im eigenen Bereich (top-down & bottom-up)
Wer Sie sind:
Neben Ihren exzellenten strategisch-konzeptionellen Kompetenzen und Ihrer grossen Leidenschaft für Wissenschaft, internationale Zusammenarbeit und den Aufbau politisch-relevanter Beziehungen verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
11. Hochschulabschluss mit Promotion oder gleichwertiger Forschungserfahrung
12. Fundierte Führungserfahrung sowie eine integrative, teamorientierte Persönlichkeit
13. Fundierte Kenntnisse des Schweizer Hochschul- und Forschungsraums
14. Erfahrung in der internationalen Forschungszusammenarbeit und in der Gestaltung von Förderprogrammen
15. Strategisches Denkvermögen und ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten
16. Überzeugungskraft, diplomatisches Geschick und Fähigkeit zum Netzwerkaufbau
17. Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch (C1/C2); Spanisch-Kenntnisse von Vorteil
18. Freude an interdisziplinärer Arbeit und an internationalen Kontexten
19. Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen aktiv mitzugestalten
Wir bieten
Ein spannendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und internationalen Beziehungen. Der SNF steht für Chancengleichheit, Diversität und die Förderung innovativer Ideen in der Wissenschaft. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum, flexible Arbeitsformen und attraktive Anstellungsbedingungen.
Eintritt & Befristung
Eintritt nach Absprache, unbefristet
Ihre Kontaktperson
Izzettin Sönmez
Talent Acquisition Partner and Employer Branding Partner
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!