Ihre Aufgaben – Vielfalt und Verantwortung
Unterhalt, Dokumentation und Weiterentwicklung unserer umfangreichen Physiksammlung
Führen der physikeigenen mechanischen und elektronischen Werkstatt (Umgang mit Drehbank, Fräse und 3D Drucker)
Assistenz im Praktikumsunterricht, bei Projekten und Maturaarbeiten
Ausführen von Reparaturen
Entwicklung und Dokumentation von neuen Versuchsapparaturen
Evaluation und Beschaffung von Materialien und Geräten
technische Unterstützung der naturwissenschaftlichen Forschungsgruppe academia
Bestellwesen mit Budget-Mitverantwortung
Umzug und Neuorganisation der Physiksammlung, Neueinrichtung der Werkstatt
Was Sie auszeichnet – Fachkompetenz und Engagement
Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiklaborant/in EFZ oder einer vergleichbaren technischen Berufslehre in den Bereichen Elektromechanik oder Elektronik (z. B. Automatiker/in EFZ, Elektroniker/in EFZ)
fundierte Kenntnisse in den Bereichen Physik, Messtechnik, Elektronik-Entwicklung und IT
handwerkliches Geschick und Interesse an der Pflege und Entwicklung von physikalischen Experimenten
Erfahrung im Umgang mit Messtechnik-Software und gängigen MS-Office Anwendungen
Freude am Umgang mit Jugendlichen sowie an der Zusammenarbeit im Team
Selbständigkeit, Eigeninitiative und Dienstleistungsbewusstsein
Unsere Benefits
Die Kantonsschule Wattwil führt die gymnasialen Maturitätslehrgänge sowie die Fachmittelschule. Die Schule mit ca. 850 Schülerinnen und Schülern und ca. 130 Lehrpersonen ist ab Zürich mit ÖV in einer Stunde und ab St. Gallen in 30 Minuten erreichbar.
Unser Angebot – moderne Arbeitsbedingungen
kollegiales und engagiertes Team
moderner Arbeitsplatz mit bestens ausgerüsteter Werkstatt in einem neuen Schulhaus
umfassende Einarbeitung durch den aktuellen Stelleninhaber und das Lehrpersonenteam
attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeitsbedingungen und Gehalt nach kantonalen Richtlinien
#J-18808-Ljbffr