Auf welche Arbeiten können Sie sich freuen?
Sozialpädagogische Begleitung von acht bis zehn Klient:innen mit einer psychischen, kognitiven oder gesundheitlichen Beeinträchtigung während einer Abklärungs- oder Integrationsmaßnahme (Belastbarkeitstraining / Aufbautraining) oder Ausbildung der Invalidenversicherung im Wohnbereich.
Abklärung und Stabilisierung der individuellen (Lebens-)Situation in sozialen, emotionalen und alltagspraktischen Bereichen der Lebensführung sowie der damit verbundenen Förderung der beruflichen Eingliederungsfähigkeit.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Angehörigen, Beiständen, Invalidenversicherung, Psychiatern und der internen Beruflichen Integration, inklusive Teilnahme an Vorstellungs- und Auswertungsgesprächen.
Erstellen von Berichten, Führen von Protokollen, Teilnahme an Sitzungen.
Übernahme von Verantwortlichkeiten und Ressorts in den sozialpädagogisch begleiteten Wohnungen im Bereich der Alltagesgestaltung, Hauswirtschaft und Administration.
Lösungsorientierte Bezugspersonenarbeit, Führen von Beratungsgesprächen und Wohncoaching.
Erkennen, Unterstützen und selbständiges Bearbeiten von klientelspezifischen Themenfeldern.
Umsetzung von Leitbild und QM-System.
Was bringen Sie mit?
Abschluss in Sozialpädagogik HF oder Sozialer Arbeit FH und/oder Erfahrung in der professionellen Zusammenarbeit und Arbeitsbeziehungsgestaltung mit Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.
Bewusstes, klares und zuverlässiges Führen von Arbeitsbeziehungen mit ausgewogenem und reflektiertem Nähe- und Distanzverhältnis.
Ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit Klient:innen mit Fokus auf die Menschenstärke und Inklusion.
Eingliederungsrelevante Eigenschaften einer Person erfassen und in Berichten beschreiben können.
Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Einfühlungsvermögen.
Freude an der Arbeit, sowohl im Team als auch während Dienstzeiten allein.
Reflexions- und Kritikfähigkeit.
Belastbare, emotional stabile und humorvolle Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen.
Gute PC-Anwenderkenntnisse (MS Office) und einwandfreie Kenntnisse der deutschen Schrift und Sprache.
Bereitschaft und Flexibilität für Früh- und Spätdienste sowie mindestens einmal monatlich einen Sonntagsdienst von 19.00 - 22.00 Uhr, kein Nachtdienst.
Was bekommen Sie von uns?
Ein dynamisches Unternehmensumfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung.
Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team.
Branchenübliche Anstellungsbedingungen mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen.
Vorwiegend regelmäßige Arbeitstage.
Viele Vorteile mit unseren Mitarbeiterbenefits.
#J-18808-Ljbffr