Biel und Homeoffice |%Diesen Beitrag können Sie leistenFachbereich EMV in enger Zusammenarbeit mit dem Sektionsleiter führen und die entsprechenden zugeteilten Personalressourcen einsetzenStörpotential neuer Technologien auf bestehende Funkdienste mittels Studien, Messungen und Computersimulationen analysierenAktiv in nationalen und internationalen Normungsgremien im Bereich EMV (CISPR; CENELEC, ETSI) mitwirkenBearbeitung von Störfällen sicherstellen, sowie Messmethoden zur Identifizierung von Störungen durch Geräte und Anlagen an Funkdiensten evaluierenKonformität elektrischer Geräte und Anlagen mittels Messungen im Labor und vor Ort überprüfen sowie technische Unterlagen kontrollieren (Marktüberwachung)Bundesintern mit den entsprechenden Fachstellen im Bereich EMV zusammenarbeitenDas macht Sie einzigartigMaster- oder Bachelorabschluss in Elektronik / TelekommunikationSpezialisierung im Fachbereich EMV sowie gute Kenntnisse der Normen erwünschtGute Kommunikationsfähigkeit und eigenständiges Arbeiten in einem multidisziplinären Umfeld, das vor allem technisch und juristisch geprägt istErfahrungen in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen GremienGute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie gute EnglischkenntnisseAuf den Punkt gebrachtTragen Sie in unserem Kompetenzzentrum für EMV dazu bei, die Funkdienste vor zunehmendem Funkrauschen zu schützen. Arbeiten Sie aktiv in Normengremien mit.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsMit Expertise in die ZukunftDas Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr und sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAKOM führen Sie die Schweiz in die Zukunft. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität in unserem Land zu erhalten. Das BAKOM bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.Zusätzliche InformationenFragen zur Stelle und zur BewerbungChristophe Perrenoud jida61bdd8a jit0731a jiy25a