Elektroinstallateure/innen erstellen, unterhalten und reparieren alle elektrischen Installationen in Gebäuden. Ihre handwerklichen Tätigkeiten sind vielseitig: Sie verlegen Leitungen, montieren Schaltkästen, schliessen Elektrogeräte an und erstellen Kabelverbindungen der Telekommunikation.
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einer Elektroinstallationsfirma.
Schulische Bildung
1 bis 2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 38 bis 46 Tage während 4 Jahren.
Inhalt
* betriebliche Aufgaben und Funktionen
* Bearbeitungstechnik
* Technologische Grundlagen
* Technische Dokumentation
* Elektrische Systemtechnik
* Kommunikationstechnik
* Übergreifende Bildungsthemen
Voraussetzungen
Vorbildung
* obligatorische Schule abgeschlossen
* gute Leistungen in Geometrie, Mathematik, Physik
* gewisse Betriebe verlangen Eignungstests
Anforderungen
* handwerkliches Geschick
* feinmotorische Fähigkeiten
* abstrakt-logisches Denken
* ausgeprägtes technisches Verständnis
* sorgfältige, genaue und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
* keine Farbsehstörung: Kabelfarben müssen unterschieden werden können
* Teamfähigkeit
* gute Umgangsformen, Kommunikationsfähigkeit
#J-18808-Ljbffr