Die Zentrale Informatik (ZI) der Spital Thurgau AG ist konzernweit verantwortlich für den Betrieb, den Support und die Weiterentwicklung der grossen administrativen Applikationen (u.a. SAP, ELO, IAM, QlikSense, Orchestra, Easylern, etc.)Sie übernehmenVerantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Dokumentenmanagementsystems ELO inkl. SchnittstellenWeiterentwicklung und Optimierung vorhandener ApplikationenStellvertretung und Übernahme weiterer kleinerer ApplikationenSecond-Level-Support und Schulung interner AnwenderNachführen der SystemdokumentationMitarbeit in Applikations-EinführungsprojektenMitentwicklung von Konzepten in Zusammenarbeit mit den FachabteilungenMitarbeit bei anstehenden ProjektenSie bringen mitAbgeschlossene Berufslehre in der Informatik, vergleichbare Ausbildung oder kaufmännische Ausbildung mit hoher IT-AffinitätSelbständige, zuverlässige und exakte ArbeitsweiseKundenorientierte, teamfähige und kommunikative PersönlichkeitVerständnis von komplexen Zusammenhängen und Kenntnisse in Analyse, KonzeptionSQL Kenntnisse von VorteilSinn für gesamtunternehmerische ZusammenhängeTeamfähige, kundenorientierte und kommunikationsfähige PersönlichkeitDarauf dürfen Sie sich freuenDie Zentrale Informatik (ZI) der Spital Thurgau ist konzernweit verantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung der gesamten IT. Innerhalb der ZI unterstützt die Abteilung Administrative Applikationen den Betrieb, den Support und die Weiterentwicklung der diverser administrativer Fachapplikationen (u.a. Kreditoren-Workflow, SAP, ELO, IAM, QlikSense, Orchestra, …).Für die Sicherstellung des Betriebs und den weiteren Ausbau suchen wir für den Standort Frauenfeld eine weiteres Teammitglied für das Applikationsmanagement.Die Spital Thurgau AG stellt sich Ihnen vorZum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klink St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.ALLE UNSERE OFFENEN STELLENIhre Kontaktperson«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Marc Schellinger+41 58 144 77 56