<< ZURÜCK
BEWERBEN
von: Röcken Ag
Informationen zum Unternehmen
-
Team size
1-15
-
Kategorien
Rocken hat mit Ihrer digitalen Rekrutierungslösung den Bewerbungsprozess massgeblich vereinfacht und setzt damit einen neuen, einheitlichen Standard. Wir verbinden Talente, Experten und Expertinnen in der gesamten Schweiz. Unser Netzwerk an etablierten Unternehmen stellen wir auf unserer Rocken Talent Plattform zur Verfügung.
Unser Partner ist in der öffentlichen Verwaltung tätig. Die Unternehmung beschäftigt über 35'000 Mitarbeitende in den verschiedensten Berufen. So gestaltet unser Partner die Zukunft der Bewohner.
Starte deine neue Reise jetzt mit einem persönlichen Rocken Talent Profil und profitiere von spannenden Jobs!
Verantwortung
-
Fachliche Verantwortung für die Steuerung und Weiterentwicklung eines spezialisierten SAP-Moduls im Bereich Bürgerdienste und Fallmanagement
-
Erarbeitung von Lösungskonzepten zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung administrativer Prozesse
-
Abstimmung und Zusammenarbeit mit Fachbereichen, technischer Infrastruktur und externen Partnern zur Sicherstellung eines stabilen Betriebs
-
Beteiligung an strategischen Digitalisierungsinitiativen durch prozessorientierte Begleitung von Systemanpassungen
-
Entwicklung praxisnaher Schulungskonzepte sowie Mitwirkung bei Testdurchführungen und Rollouts
-
Analyse und Optimierung von Prozessmodellen unter Berücksichtigung von Schnittstellen und Datenflüssen
-
Unterstützung bei der Harmonisierung und Standardisierung von Anwendungslösungen auf kantonaler Ebene
Qualifikationen
-
Abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Fachhochschule in einem einschlägigen Bereich wie digitale Verwaltung, Wirtschaftsinformatik oder IT-Management
-
Mehrjährige Praxiserfahrung mit SAP-Plattformen, insbesondere in benutzerorientierten Modulen wie Case Management
-
Vertiefte Kenntnisse in Prozessmodellierung sowie in der systematischen Abbildung öffentlicher Dienstleistungen
-
Sicherer Umgang mit Methoden der digitalen Transformation und Vertrautheit mit etablierten Schweizer Projektstandards, insbesondere HERMES
-
Ausgeprägte Eigeninitiative, lösungsorientierte Arbeitsweise und Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit vielfältigen Stakeholder-Gruppen
-
Aufgeschlossenheit gegenüber komplexen Projekten und Interesse an innovativen digitalen Entwicklungen im öffentlichen Sektor
<< ZURÜCK
BEWERBEN