Für die Sprechstunde für Traumafolgestörungen suchen wir ab September 2025 oder nach Vereinbarung befristet für zwei Jahre eine/n Psychologen/-in 50% .
Sie übernehmen nach entsprechender Einarbeitung und unter regelmässiger Fallsupervision:
Die Durchführung von teilstandardisierten, psychodiagnostischen Untersuchungen
Die Durchführung von manualisierten, evidenzbasierten traumafokussierten Einzeltherapien (Schwerpunkt: Narrative Expositionstherapie, Schauer, Neuner und Elbert)
Bei Interesse die Co-Leitung einer speziell für Traumapatienten/-innen konzipierten Skillsgruppe
Sie bringen mit:
Eine fortgeschrittene oder abgeschlossene Psychotherapieausbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Klinisch-therapeutische Erfahrung, bevorzugt im Bereich der Psychotraumatologie
Die Bereitschaft, sich vertieft in die Narrative Expositionstherapie einzuarbeiten
Eine integrative, belastbare Persönlichkeit und Freude an der Zusammenarbeit im Team sowie an selbstständiger, eigenverantwortlicher Arbeit
Kommunikativer, patienten- und zuweiserorientierter Arbeitsstil
Hohe Gewissenhaftigkeit in der Arbeitsausführung
Gutes Verständnis von Schweizerdeutsch
Arbeitszeiten: Aufgrund des Office-Sharings sind die Arbeitstage festgelegt auf Montag (ganztags), Mittwoch (ganztags) und Donnerstagvormittag (verpflichtend für Teammeetings).
Wir bieten:
Kooperationen mit externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise)
Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.– bei 100% Anstellung (zzgl. gesetzlicher Kinder- und Ausbildungszulagen)
Mindestens 5 Wochen Ferien
Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen sowie ein internes Fortbildungsprogramm
Vergünstigtes Mobile-Abo
Parkplätze mit attraktiven Gebühren, Elektro-Ladestationen, ÖV-Anbindung
Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Sparpläne
Vergünstigte Menus und Salatbuffets
Kontakt: «Möchten Sie mehr über diese spannende Stelle erfahren? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.»
Dr. rer. nat. Martina Ruf-Leuschner
Therapeutische Leiterin
Telefon: +41 58 144 45 38
Über die Psychiatrischen Dienste Thurgau: Die Psychiatrische Klinik Münsterlingen (PKM) und die Ambulante Erwachsenenpsychiatrie (AEP) bieten umfassende Versorgung im Thurgau. Mit über 280 Betten und spezialisierten Angeboten in Psychotherapie, Allgemein- und Akutpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Alterspsychiatrie und Forensik sind wir eine führende Einrichtung. Wir fördern eine wertschätzende Kultur sowie exzellente Aus- und Weiterbildungen und sind ein attraktiver Arbeitgeber.
Was wir bieten:
Vertiefung Ihrer Kenntnisse in Traumadiagnostik und -therapie, Schwerpunkt Narrativen Expositionstherapie
Herausfordernde und abwechslungsreiche Therapien in einem motivierten Team
Regelmäßige Intervisionen und Supervisionen
Direktbewerbungen werden bevorzugt, Stellenvermittler bitten wir, auf eine Kontaktaufnahme zu verzichten
#J-18808-Ljbffr