Deine Aufgaben
Polymechanikerinnen und Polymechaniker sind in der MEM-Industrie zu Hause. Sie arbeiten in verschiedenen Industrien wie Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie, Transport-, Lebensmittel-, Uhren-, Metall- und Pharmabranche.
Als Polymechaniker/in EFZ erstellst Du Werkstücke, baust Geräte, Apparate, Maschinen oder Anlagen zusammen. Du entwickelst Konstruktionslösungen, erstellst technische Dokumente und wirkst mit bei Inbetriebnahmen, beim Planen und Überwachen von Produktionsprozessen.
Deine Aufträge und Projekte realisierst Du systematisch und selbstständig. Du bist es auch gewohnt, im Team zu arbeiten, bist flexibel und aufgeschlossen gegenüber Neuerungen. Du beachtest die Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes.
Dein Profil
* Technisches Verständnis
* Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
* Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
* Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
* Handwerkliches Geschick
* Genaue und sorgfältige Arbeitsweise
* Konzentrationsfähigkeit bzw. Geduld und Ausdauer
* Teamfähigkeit
* Zuverlässigkeit
Schulische Voraussetzungen:
* Obligatorische Schule abgeschlossen
* Gute Leistungen in Mathematik und Physik
Wieso HUBER+SUHNER?
Wir bieten eine Vielfalt spannender Berufsbildung und unterstützen dich individuell auf deinem Weg zum Erfolg. In der Schweiz bilden wir rund 80 Lernende in elf verschiedenen Berufen aus.
Wir bieten eine ganzheitliche Ausbildung an, die den Menschen als Ganzes fördert. Wir durchlaufen ein systematisch aufgebautes Einführungs- und Ausbildungsprogramm. Wir machen unsere Ausbildung zusammen mit anderen Jugendlichen. Wir erleben die Vielfalt eines Grossbetriebes. Wir können von einem leistungsorientierten Lohnsystem profitieren.
Bei vorhandenem Potenzial kannst du die Berufsmatura absolvieren. Wir bieten verschiedene Veranstaltungen an, wie Lehrbeginn/Einführungstage, Elternnachmittag/Elternabend, Ski- und Snowboardlager, Sommerlager (gemeinnütziger Einsatz), Lehrabschlussreise und Lehrabschlussfeier.