 
        Liebefeld (und Homeoffice) |% Diesen Beitrag können Sie leisten Konzeption, Evaluation und Weiterentwicklung der Absatzförderung (LAfV) und der Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft (QuNaV). Fachliche Prüfung, verhandeln mit Gesuchstellenden, Entscheidvorbereitung und Abwicklung von Finanzhilfegesuchen (LAfV und QuNaV) Konzeption, Evaluation und Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer Kennzeichnungsbestimmungen Oberaufsicht und Vollzug im Bereich Produktion, Verarbeitung, Handel und Import von Bio-Produkten Digitalisierung der Prozesse des Fachbereiches Das macht Sie einzigartig Master in Agronomie mit Kenntnissen der Ernährungswirtschaft Weiterbildung in Marketing, Nachhaltigkeit oder Kennzeichnung von Vorteil Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen in Wort und Schrift; sowie gute Englisch-Kenntnisse Berufserfahrung in der Zertifizierung oder in einer Organisation der Land- oder Ernährungswirtschaft von Vorteil Digitale Skills, um die Prozesse im Fachbereich zu digitalisieren Auf den Punkt gebracht Zusammen mit einem interdisziplinären Team unterstützen Sie die Landwirtschaft bei der Inwertsetzung ihrer Produkte. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit! Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht. Zusätzliche Informationen Fragen zur Stelle Patrik Aebi Leiter Fachbereich Qualitäts- und Absatzförderung Fragen zur Bewerbung Andrea Gammeter HR-Beraterin jid2dd8eb2a jit1044a jiy25a