Eye-Tracking-Trainingsentwicklung in der Medizin
Wir suchen nach einer motivierten und engagierten Person, die an der Entwicklung eye-tracking-basierter Trainings für Ärztinnen und Ärzte mitwirken möchte. Dieses Projekt bietet eine spannende Möglichkeit, sich mit den Themen Lernen, Training und kognitive Prozesse auseinanderzusetzen.
Ihre Aufgaben
* Leiten Sie Literaturrecherchen zur Blickbewegungsanalyse durch und entwickeln Sie ein Verständnis für den Einsatz von Eye-Tracking-Technologien in der medizinischen Aus- und Weiterbildung.
* Analysieren Sie existierende Studien und Forschungsergebnisse zur Nutzung von Blickbewegungsdaten für Trainingszwecke in medizinischen Kontexten.
* Entwickeln Sie ein blickbewegungsbasiertes Trainingskonzept für chirurgische und andere medizinische Anwendungen.
* Leiten Sie Eye-Tracking-Analysen zur Datenerhebung in Forschungs- und Trainingsprojekten durch.
Benötigte Qualifikationen
* Bieten Sie eine Immatrikulation in einem relevanten Fachbereich (z.B. Psychologie, Kognitive Neurowissenschaften, Medizin) an.
* Zeigen Sie Interesse an den Themen Lernen, Training, kognitive Prozesse und Eye-Tracking.
* Legen Sie Kenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit Eye-Tracking-Technologien und Auswertungssoftware vor.
* Bieten Sie theoretisches Hintergrundwissen zum Eye-Tracking sowie zur Planung und Durchführung von Studien an.
Vorteile
* Bieten wir Ihnen eine spannende und praxisnahe Aufgabe im Bereich der Bildungsforschung und Lernentwicklung an.
* Lassen Sie es zu, dass Sie eigenständig arbeiten und eigene Ideen umsetzen können.
* Erhalten Sie Einblicke in die Entwicklung von Trainings- und Schulungsmassnahmen in chirurgischen Disziplinen.
Weitere Informationen
* Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder bei Carsten Ostendorp unter Telefon +41 71 494 23 79.