Die Fassadenbauer verkleiden Gebäude und schützen sie vor Hitze, Kälte und Nässe. Sie arbeiten mit Materialien wie Faserzement, Holz, Metall, Naturstein und Glas. Fassadenbauer bedienen verschiedene Maschinen und hochpräzise Lasermessgeräte. Für Arbeiten an Fassaden arbeiten sie auf Baugerüsten.
Ausbildung: Die Grundbildung dauert 3 Jahre. Die Berufsfachschule wird in Blockkursen (meist zwei Wochen) besucht, und in überbetrieblichen Kursen werden berufliche Grundlagen praktisch erlernt und geübt.
Speziell besteht nach der Lehre Fassadenbau EFZ die Zusatzlehre als Dachdecker oder Abdichter in 1 Jahr zu machen (normalerweise dauert eine Zusatzlehre 2 Jahre).
Nach der Lehre können sich die Lehrlinge weiterbilden zum Bauführer, Energieberater, Projektleiter, Polybau-Meister usw.
#J-18808-Ljbffr