Du wolltest schon immer Archive und Kulturinstitutionen beim Thema Digitalisierung unterstützen? Du hast Erfahrungen mit Projekten und willst Softwarelösungen bei Kund:innen einführen? Du bist kreativ und möchtest etwas Neues aufbauen? Dann bist du bei uns richtig
* Du betreust und berätst unsere Kund:innen in der Schweiz, Deutschland und Österreich.
* Du bist im Lead bei der Aufnahme der aktuellen Situation, beim Erarbeiten von Lösungen und bei der Erstellung von Umsetzungskonzepten.
* Du bist verantwortlich für die ganzheitliche Begleitung von Kundenprojekten (Planung, Steuerung, Durchführung), wie auch für das Monitoring und Reporting nach agilen und klassischen Methoden (v.a. HERMES).
* Mit deinem agilen Mindset kannst du gut mit Änderungen umgehen und treibst diese voran.
* Du moderierst Workshops und führst Anwenderschulungen durch.
* Du erstellst Offerten und übernimmst Sales-Aktivitäten.
Dieses Profil zeichnet dich aus:
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (bevorzugt Informationswissenschaften oder Geisteswissenschaften) und grosses Interesse und Freude daran, für Kund:innen aus dem Archiv- und Museums-Umfeld zu arbeiten.
* Erfahrung mit der Einführung von Softwarelösungen.
* Interesse an der Arbeit von Archiven, Museen und Gedächtnisinstitutionen (erste Erfahrungen in diesem Umfeld sind ein Plus).
* Kenntnisse der Projektmanagement-Methode Hermes (Zertifizierung ist von Vorteil) und agilen Arbeitsmethoden.
* Hohe Kundenorientierung, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten runden dein Profil ab.
* Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil.
Bei histify arbeiten:
* Startup-Flair, in einem innovativen Startup, das Kultur und Technologie verbindet
* Top motiviertes Team, mit flachen Hierarchien
* modernen Büroinfrastruktur an einem attraktiven Standort in der Nähe vom Bahnhof St. Gallen oder Bern
* Viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung
* Arbeit nach Scrum und anderen agilen Methoden.
* Hybrides Arbeitsmodell und Jahresarbeitszeit (Gleitzeit)
* Unterstützung bei passenden Weiterbildungsangeboten