Bundesamt für Energie BFE
Ittigen, Schweiz (und Homeoffice) | 80-100% (Jobsharing möglich)
Diesen Beitrag können Sie leisten
Rechtsetzungsprojekte im Bereich des Elektrizitätsrechts betreuen
Umsetzung der entsprechenden Erlasse mit den betroffenen Branchen und Fachstellen überwachen
Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen führen, hauptsächlich in Deutsch
Wasserrechtliche Verfahren (z.B. Konzessionsverfahren, Sanierungsverfahren) führen, hauptsächlich in Deutsch
Anfragen aus Politik und Öffentlichkeit bearbeiten
Das macht Sie einzigartig
Juristischer Hochschulabschluss (Master), Anwaltspatent erwünscht
Verwaltungs-, Gerichts- oder Advokaturerfahrung
Fähigkeit, interdisziplinäre Projektgruppen zielgerichtet zu führen und zu koordinieren
Ausgeprägtes Interesse für technische Zusammenhänge mit starken analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten
Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Prägen Sie das Energierecht mit; erarbeiten Sie Lösungen in engem Austausch mit den betroffenen Branchen und Behörden und stellen Sie eine kompetente Verfahrensführung sicher.
Eintrittsdatum:
nach Vereinbarung
Anstellungsart:
unbefristet
Referenz-Nr.:
JRQ$
Arbeitsort:
Pulverstrasse 13, 3063 Ittigen
Fragen zur Stelle
Cédric Mooser
Leiter Elektrizitäts- und Wasserrecht
Mit Expertise in die Zukunft.
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist zuständig für die sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung der Schweiz und setzt sich für eine effiziente Energienutzung und für die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BFE gestalten Sie die Zukunft der Schweiz. Sie übernehmen in herausfordernden Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BFE bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Arbeit und Privatleben im Einklang
Arbeit und Privatleben im Einklang
Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Zusätzliche Informationen
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Gerne prüfen wir deshalb auch Bewerbungen im Jobsharing.
Sie bewerben sich mit einer anderen Person im Jobsharing? Bitte beachten Sie, dass sich jede Person einzeln über ein eigenes Bewerbungskonto bewerben muss. Das Motivationsschreiben kann identisch sein.
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Prüfen der Bewerbungen
Erstes Online-Gespräch
Zweites Gespräch
Entscheid
Personen aus der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.