Sie suchen eine Schlüsselrolle, in der Sie komplexe Grossprojekte von der ersten Planung bis zur erfolgreichen Übergabe führen? Unser Kunde bietet Ihnen die Chance, internationale Logistik- und Automatisierungsvorhaben mit hohem technischen Anspruch zu realisieren und dabei volle unternehmerische Verantwortung zu übernehmen.
Über unseren Kunden
Unser Kunden ist ein international tätiges Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Umsetzung hochautomatisierter Systeme spezialisiert hat. Mit innovativen Lösungen, starker Finanzkraft und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit schafft das Unternehmen zukunftssichere Arbeitsplätze und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Sie übernehmen die Gesamtleitung anspruchsvoller Automatisierungsprojekte von der Vertragsübergabe bis zur Endabnahme.
- Sie koordinieren interdisziplinäre Spezialistenteams und stellen eine reibungslose Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten sicher.
- Sie verantworten Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle und führen ein vorausschauendes Risiko- und Change-Management.
- Sie erstellen Pflichtenhefte, steuern Lieferanten und überwachen Montage, Inbetriebnahme, Hochlauf und Testbetrieb.
- Sie agieren als zentrale Ansprechperson für Kunden, Partner und interne Fachbereiche und vertreten die Projektziele souverän.
- Sie bringen Ideen ein, optimieren Prozesse und sichern den nachhaltigen Projekterfolg.
Profil
- Technische Ausbildung (Ingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar).
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung internationaler Anlagen- oder Maschinenbauprojekte.
- Ausgeprägtes unternehmerisches Denken, hohe Umsetzungsstärke und Entscheidungsfreude.
- Hohe Belastbarkeit und Lösungsorientierung, auch in komplexen Projektsituationen.
- Reisebereitschaft international (ca. 30 %).
- Verhandlungssichere Deutsch-, Englisch- und Französischkenntnisse (mindestens C1) sind zwingend erforderlich.
Wissenswertes
Unser Kunde bietet:
- Spannende Grossprojekte mit internationalem Bezug und hoher technischer Komplexität.
- Flexible Arbeitszeiten sowie ein grosszügiges Homeoffice-Modell.
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit viel Gestaltungsspielraum.
- Langfristige Perspektive in einem stabilen, werteorientierten Technologieumfeld.
- Attraktive Zusatzleistungen wie moderne Arbeitsplätze, Gesundheitsförderung und Beteiligungsmodelle.