Als der fünftgrößte Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Unsere vielfältigen Leistungen betreffen alle Lebensbereiche, von Bildung über Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur bis Finanzen. Mit unserer Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fußabdruck, der für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Ihre Aufgaben
1. Im HR Business Partner Modell sind Sie im Rahmen einer «Springer-Funktion» für die Personalbereiche aller Ämter des Sicherheits- und Justizdepartements verantwortlich, wo Sie Ihre HRBP-Kolleginnen und -Kollegen optimal unterstützen.
2. Sie beraten und unterstützen Führungskräfte und Mitarbeitende in allen Themen des HR-Lifecycles, insbesondere bei der Personalgewinnung.
3. Sie sind das Bindeglied zwischen den Mitarbeitenden des Departements und dem kantonalen Personalamt, wo die meisten administrativen HR-Prozesse ablaufen.
4. Sie stellen die korrekte Anwendung des öffentlichen Personalrechts und der HR-Instrumente sicher.
5. Sie wirken bei der Weiterentwicklung des HR-Managements im Departement mit, fördern eine positive Unternehmenskultur und setzen Maßnahmen zur Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation um.
Was Sie auszeichnet
1. Sie sind HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis oder einer vergleichbaren Weiterbildung im Personalwesen. Diese Wissensbasis ist eine zwingende Voraussetzung für die Funktion.
2. Sie verfügen über gewandte und stilsichere Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (mündlich und schriftlich).
3. Sie sind versiert im Umgang mit IT-Tools (MS Office, eRecruiting z.B. mit Umantis, SAP HR inkl. Ad-hoc-Query).
4. Sie arbeiten motiviert, strukturiert und qualitätsbewusst.
5. Sie zeigen viel Flexibilität.
6. Sie sind eine integre und empathische Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet und einen kollegialen, positiven Austausch fördert.
Unsere Benefits
1. Eine vielseitige und verantwortungsvolle HR-Funktion in einem außergewöhnlichen Arbeitsumfeld.
2. Einblick in die Vielseitigkeit des Sicherheits- und Justizdepartements.
3. Arbeitsplatz im Herzen der Stadt St. Gallen.
4. Verschiedene Arbeitszeitmodelle und moderne Arbeitsformen.
#J-18808-Ljbffr