Kaserne Jassbach | 80-100%Diesen Beitrag können Sie leistenDie Aus- und Weiterbildung im Bereich der IFASS-Software für Kader, Soldaten/-innen und Rekruten/-innen methodisch-didaktisch planen und umsetzenTechnische Einsatzdaten auf dem Planungstool des IFASS und Datenbanken für taktische Simulationen zugunsten aller Lehrgänge und Einsatzübungen erstellen und programmierenAusbildungsgrundlagen (z. B. Lehr-/Lektionenpläne, Ausbildungshilfsmittel oder Präsentationen) im Bereich Effektorik-Software IFASS erstellen und aktualisierenIn Erneuerungs- und Unterrichtsmaterialprojekten (z. B. Einführung neuer Simulator) mitarbeitenGemeinsam im Team den Simulator des Effektoren-Subsystems IFASS betreiben sowie die Verfügbarkeit sicherstellenDas macht Sie einzigartigHöhere Berufsbildung (HF) im Bereich Informatik oder TechnikICT-Supporter/-in SIZ oder gleichgestellte Ausbildung sowie Erfahrung als Erwachsenenbildner/-in erwünscht- Offizier/-in oder Unteroffizier/-in der Führungsunterstützungstruppen von VorteilAnalytisches Denkvermögen, Fähigkeit technisch komplexe Zusammenhänge zu erkennen und diese zu erklärenGute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute EnglischkenntnisseAuf den Punkt gebrachtVerteidigung und Sicherheit finden auch im elektronischen und elektromagnetischen Raum statt – machen Sie unsere Soldaten/-innen fit dafür! Bilden Sie die Angehörigen der Armee auf der IFASS-Software (integrierte Funkaufklärungs- und Sendesystem) aus und sorgen Sie dafür, dass elektromagnetische Strahlungen und Aktivitäten effizient erfasst, ausgewertet und beeinflusst werden.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsIhr Einsatz für Sicherheit und FreiheitDas Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.Zusätzliche InformationenWir nehmen ausschliesslich Bewerbungen über unser Bewerbungsmanagementsystem entgegen. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben». Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Für diese Stelle berücksichtigen wir keine Bewerbungsdossiers von Personalvermittlungen.Arbeiten für die Schweiz, gelebte VielfaltFragen zur StelleGionata FerrariFührungsgehilfe Kommandant+41 58 46 07412Fragen zur BewerbungSusanne WangerHR Beraterin+41 58 46 94513