 
        80–100 %Sofort oder nach VereinbarungIhre VerantwortungZentrale Koordinationsstelle für das QualitätsmanagementEntwicklung, Einführung und Pflege eines Qualitätsmanagementsystems (QMS)Erstellung, Pflege und Steuerung von QM-DokumentenKoordination zur Erhebung und Auswertung von Qualitäts- und ProzesskennzahlenOrganisation und Durchführung interner AuditsErstellung QM-Bericht zuhanden der GeschäftsleitungDurchführung interner Schulungen und WorkshopsBeratungen in QualitätsbelangenIhr HintergrundAbgeschlossene Berufsausbildung (EFZ) oder gleichwertige QualifikationWeiterbildung in QM, Organisationsentwicklung oder vergleichbare FachgebieteErfahrung im Aufbau und/oder Betrieb eines QM-SystemsFähigkeit, Daten zu analysieren und für Verbesserungen nutzbar zu machenAnalytisches und vernetztes Denken im Sinne der GesamtorganisationKommunikations- und ModerationskompetenzPraktische UmsetzungskompetenzFür Fragen zur StelleAdj André Wälti FritschiLeiter Qualitäts- und Datenmanagement+41 61 553 20 18Für Fragen zum BewerbungsprozessChristian SchneebergerHR Berater / Stv Leiter HR+41 61 553 26 80Lage- und InformationszentrumDas Lage- und Informationszentrum (LIZ) der Kriminalpolizei im Kanton Baselland vereint drei spezialisierte Dienste, die gemeinsam für die Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Verbreitung polizeilicher Informationen sowie die Durchsetzung des Waffenrechts verantwortlich sind.Über den Dienst Qualitäts- und DatenmanagementDer Dienst Qualitäts- und Datenmanagement ist für die Überprüfung, Bearbeitung und Auswertung polizeilicher Informationen und Dokumente zuständig. Er fungiert als regionale, nationale und internationale Verbindungsstelle für Fahndungen nach Personen, Fahrzeugen und Gegenständen. Zusätzlich beaufsichtigt und betreibt er das Rapportierungssystem, erstellt die polizeiliche Kriminalstatistik, verwaltet die Suisse ePolice Schnittstelle und beantwortet Versicherungsanfragen. j4id9902072a j4it1042a j4iy25a