Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört zu den führenden Spitalgruppen der Schweiz. Über 8500 Mitarbeitende engagieren sich rund um die Uhr mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung Verstärkung.
Ihr Wirkungsfeld
1. Begleitung von Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren im Rahmen eines psychologischen Coachings im ambulanten Bereich, inklusive Therapiegespräche oder psychotherapeutischer Abklärungen in Einzelfällen.
2. Enge Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Adipositas-Team sowie externen Fachpersonen.
3. Gewährleistung einer qualitativ hochstehenden Patientenversorgung.
4. Aktive Mitgestaltung der Therapie des komplexen Krankheitsbildes Adipositas in einem der größten Zentren.
Ihre Erfahrung
1. Abgeschlossenes Psychologiestudium (Hauptfach Klinische Psychologie) und eine fortgeschrittene oder abgeschlossene Psychotherapieausbildung.
2. Idealerweise Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Interesse an psychosomatischen Zusammenhängen im Rahmen der interdisziplinären Adipositasbehandlung.
3. Bereitschaft, Befähigung und Freude an selbstständiger Arbeit sowie Wertschätzung des fachlichen Austauschs im Team.
4. Engagierte, offene Persönlichkeit mit verständnisvoller und respektvoller Haltung gegenüber übergewichtigen Patientinnen und Patienten.
5. Motivation, eigene Ideen einzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts mitzuwirken, in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
6. Teil eines großen interdisziplinären Teams (Pädiatrie, Chirurgie, Case Management, Psychologie, Ernährungsberatung, Physiotherapie) in Kooperation mit dem Kinderspital Zentralschweiz und der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
7. Attraktive Anstellungsbedingungen, zahlreiche Benefits, geregelte Arbeitszeiten für eine optimale Work-Life-Balance, mindestens 25 Ferientage sowie 13 bezahlte Feiertage.
8. Interessante und vielseitige Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten je nach Eignung und Interesse.
#J-18808-Ljbffr