Ihre AufgabenKoordinierung des Teams für mechanische Konstruktion zur Erreichung der ProjektzieleKoordination zwischen Prozessingenieuren und dem KonstruktionsteamVerantwortung für Ausrüstungsmodule und -pakete in der Entwurfs- und BeschaffungsphaseStressberechnungen von RohrleitungenErstellung von Datenblättern, Materialanforderungen und Anfragepaketen für die Beschaffung der AusrüstungErstellung von technischen Angebotslisten zur Bewertung von Anbietern in Übereinstimmung mit den KundenspezifikationenEntwicklung von technischen Spezifikationen in Übereinstimmung mit den KundenanforderungenMechanische Optimierung/Betreuung vor OrtLieferung des vereinbarten Designumfangs innerhalb des Budgets und des ZeitplansIhr ProfilHochschulabschluss in Maschinenbau (Ingenieure mit einem Hauptabschluss in Chemie-/Verfahrenstechnik und einschlägiger Verfahrenserfahrung können ebenfalls berücksichtigt werden)5-10 Jahre Konstruktionserfahrung in der pharmazeutischen und biopharmazeutischen IndustrieSolide Kenntnisse über Rohrklassen, sowie fachspezifische Rohrleitungsnormen, wie ASME BPEErfahrung in der Konstruktion und im Package Management von Prozessanlagen für API-, Abfüll- oder Biopharma-Projekte haben.Selbstständigkeit und Selbstvertrauen bei der Koordinierung der ArbeitGute Kommunikationsfähigkeiten (Fähigkeit zur Leitung von technischen Besprechungen mit Kunden und Zulieferern)Sehr gutes Deutsch und EnglischReisebereitschaft zur Projektstandorten in EuropaReisetätigkeitDie Laufzeit unserer Projekte liegt meist zwischen 6 und 24 Monaten. Abhängig von Projekt und Projektphase ist der Einsatzort hauptsächlich der Projektstandort beim Kunden, wobei Mobiles Arbeiten von Zuhause in Absprache mit der Projektleitung teilweise möglich ist. Bei BakerHicks hat man so die Möglichkeit immer wieder bei unterschiedlichen Kunden mit unterschiedlichen Technologien zu arbeiten. Man lernt neue Städte kennen und ist dennoch am Wochenende immer zuhause.BenefitsHomeoffice2 verschiedene Pensionskassenlösungen (jährlich wechselbar)Flache HierarchienFlexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells mit BlockzeitenHöchster Standard für ArbeitssicherheitZuschuss für VelopendlerU-Abo für PendlerWeltweite ReiseversicherungTeilzeitarbeit möglichMöglichkeit zu unbezahltem UrlaubVolle Lohnzahlung im Krankheitsfall bis zum 30. TagUVG-ZusatzversicherungMitarbeiter werben Mitarbeiter25 UrlaubstageÜberstunden voll kompensierbarEuropäische Projekteinsätze möglichUmfassende Spesenregelung zur AufwandserstattungRabattangebote im Stücki Center Basel