Ihre Aufgaben
Sie unterstützen empathisch und zuverlässig die administrativen HR-Prozesse - vom Eintritt bis zum Austritt - in einem kollegialen und wertschätzenden Team.
Arbeitszeugnisse finalisieren Sie mit Sorgfalt und bringen dabei Ihr Gespür für Sprache und Genauigkeit ein.
Mit Ihrem Know-how im Zeit- und Abwesenheitsmanagement führen Sie Schulungen durch und teilen Ihr Wissen gern in den Teams.
Sie sind eine zentrale Ansprechperson für Mitarbeitende und Führungskräfte - offen, lösungsorientiert und mit Freude am zwischenmenschlichen Kontakt.
Im Sekretariat übernehmen Sie Verantwortung, denken mit, vertreten Kolleginnen/Kollegen bei Bedarf und unterstützen bei der Organisation von Events und Schulungen.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie eine Weiterbildung als HR-Assistent/in.
Praktische Erfahrungen im HR-Bereich, gepaart mit Kenntnissen in der Administration, zeichnen Sie aus.
Ihre Arbeitsweise ist strukturiert, verantwortungsbewusst und serviceorientiert - auch in einem lebhaften Umfeld behalten Sie den Überblick.
Die Teamarbeit bereitet Ihnen grosse Freude und Sie kommunizieren stilsicher, empathisch und adressatengerecht auf Deutsch - mündlich sowie schriftlich.
Mit MS Office und digitalen Tools sind Sie bestens vertraut und offen für neue Anwendungen und Entwicklungen.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Sie unterstützen empathisch und zuverlässig die administrativen HR-Prozesse - vom Eintritt bis zum Austritt - in einem kollegialen und wertschätzenden Team.
Arbeitszeugnisse finalisieren Sie mit Sorgfalt und bringen dabei Ihr Gespür für Sprache und Genauigkeit ein.
Mit Ihrem Know-how im Zeit- und Abwesenheitsmanagement führen Sie Schulungen durch und teilen Ihr Wissen gern in den Teams.
Sie sind eine zentrale Ansprechperson für Mitarbeitende und Führungskräfte - offen, lösungsorientiert und mit Freude am zwischenmenschlichen Kontakt.
Im Sekretariat übernehmen Sie Verantwortung, denken mit, vertreten Kolleginnen/Kollegen bei Bedarf und unterstützen bei der Organisation von Events und Schulungen.
Finanzdepartement Dienststelle Informatik Melanie BellisarioLeiterin HR-Services & Administration+41 41 228 56 19 https://informatik.lu.ch