Ihr Aufgabenbereich
1. Erweiterte klinische Praxis bei Menschen mit Schädigungen des zentralen Nervensystems
2. Begleitung des interprofessionellen Teams im Umgang mit komplexen Aufgaben
3. Weiterentwicklung pflegerischer Kompetenzen (z.B. durch Fortbildung, Fallbesprechungen, individuelle Beratung)
4. Mitarbeit in interprofessionellen Arbeits- und Projektgruppen
5. Verknüpfung (pflege-) wissenschaftlicher Erkenntnisse mit Erfahrungswissen zum Ausbau der Pflegepraxis
6. Vernetzung mit internen und externen Fachexpert*innen
Ihr Profil
7. Abschluss Pflege MSc oder sie befinden sich auf dem Weg dazu
8. Klinische Berufserfahrung
9. Hohe Sozialkompetenz, Freude an der Weiterentwicklung einer professionellen Pflege
10. Kommunikative Persönlichkeit mit Leadershipfähigkeiten
11. Eigenverantwortliche Gestaltung der Rolle und des Arbeitsinhalts
12. Analytisches und vernetztes Denken, Fähigkeit zu konzeptionellem Denken
Sie finden bei uns
13. Eine einladende Architektur mit aussergewöhnlicher Atmosphäre
14. Ein hochmotiviertes interprofessionelles Team
15. Ein anspruchsvolles und spezialisiertes Tätigkeitsfeld mit komplexen Pflegesituationen
Ausserdem finden Sie bei uns vielfältige, teamfördernde und mitarbeiterfreundliche Angebote wie z.B. Personalausflüge, Personalevents, kostenloses Sportangebot für Mitarbeitende und vieles mehr.