Disponent/in Sanitätsnotrufzentrale 144 Graubünden (%)Gesundheitsamt |% | Chur Online bewerben Gemeinsam für GraubündenDer einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mitkm² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft.Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden. Die Sanitätsnotrufzentrale 144 Graubünden (SNZ144 GR) organisiert und koordiniert die Rettung verunfallter und erkrankter Personen im Kanton Graubünden. Sie ist eine Abteilung des Gesundheitsamtes und befindet sich in den Räumlichkeiten der Notruf- & Einsatzzentrale der Kantonspolizei Graubünden in Chur, in welcher Anrufe der Notrufnummern 112, 117, 118 und 144 entgegengenommen werden.Wir suchen für die Sanitätsnotrufzentrale 144 per 01. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Disponent/in Notrufzentrale Ihr AufgabenbereichEntgegennehmen von Notrufen über die Nummer 144Alarmierung und Koordination von Rettungsmitteln sowie Spezialformationen (Care Teams, First Responder, SOS-Dienste, Schnelle Sanitätszüge) gemäss kantonalen und internen KonzeptenAnleitung Anrufender bei Erste-Hilfe-MassnahmenDokumentation und Überwachung getroffener Massnahmen Vermittlung von Dienstärzten, Notfallzahn- und Augenärzten sowie NotfallapothekenAustausch einsatzrelevanter Informationen mit beteiligten Partnern innerhalb und ausserhalb der NotrufzentralePrimäre Einsatzführung in besonderen und ausserordentlichen LagenArbeit im Tag-, Nacht- und Wochenenddienst (365 Tage / 24h), PikettdienstMitwirkung in Arbeitsgruppen, administrative NebenaufgabenDas wünschen wir uns von IhnenAusgeprägtes Verantwortungsbewusstsein; hohe SozialkompetenzFähigkeit in komplexen Situationen sich rasch einen Überblick zu verschaffen, die Übersicht zu wahren und gleichzeitig ablaufende Prozesse zu koordinierenPsychische Belastbarkeit, Fähigkeit in Ausnahmesituationen Entscheidungen zu treffen strukturiert, professionell und zielgerichtet zu handelnEDV-Affinität, Kompetenz technisch ansprchsvolle Systeme und Kommunikatonsmittel sicher zu bedienenAbschluss als dipl. Rettungssanitäter:in HF, dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF, Transportsanitäter:in FA oder MPA sowie mindestens 6 Jahre einschlägige BerufserfahrungSehr gute Deutschkenntnisse; mündliche Fremdsprachenkenntnisse in Italienisch und/oder EnglischKommunikative:r, dynamische:r Teamplayer:inBereitschaft innerhalb von vier Jahren die Berufsprüfung Disponent:in Notrufzentrale FA abzulegen Unsere Vorteile Sinnstiftende Tätigkeit im Dienste der Gesellschaft Spannende Herausforderung in einem aussergewöhnlichen Umfeld Guter Teamzusammenhalt Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Für die Sicherheit des Kantons sorgen Instagram