Ihre Aufgaben
1. Dossierführung von verurteilten Personen und Ausarbeitung der Planung ihrer Strafe
2. Einschätzung von Situationen unter rechtlichen und kriminologischen Gesichtspunkten (Risikobewertung) sowie unter Berücksichtigung der sozialen Integration
3. Enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachpersonen im Rahmen der Betreuung der verurteilten Person (Justizvollzugsanstalten, Institutionen, Therapiestellen etc.)
4. Verfassen von formellen Verfügungen bezüglich Personen, die zu einer strafrechtlichen Sanktion verurteilt wurden
5. Gespräche mit verurteilten Personen und Teilnahme an interdisziplinären Standortgesprächen
6. Verschiedene administrative Aufgaben (Verfassen von Berichtsanfragen, Gesprächsprotokollen, Briefen etc.)
7. Unterbreitung von Berichten und Anträgen gemäss Bundesrecht an die Gerichtsbehörden
Gewünschtes Profil
8. Master in Rechtswissenschaften oder gleichwertige Ausbildung
9. Erfahrung im Bereich des Strafrechts oder des Straf- und Massnahmenvollzugs
10. Redaktions- und Kommunikationsfähigkeit
11. Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit (insbesondere im psychiatrischen und sozialpädagogischen Bereich)
12. Analytisches und vernetztes Denken
13. Organisationstalent
14. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
15. Besitz eines Führerscheins
16. Gute Kenntnisse der gängigen IT-Tools
17. Beherrschen der deutschen Sprache mit sehr guten Kenntnissen der französischen Sprache