Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität – so arbeiten wir.
Ihre Aufgaben
* Leitung und Bearbeitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich Werkstoffwissenschaft
* Akquise neuer Projektpartner und Entwicklung innovativer Projektideen
* Eigenständige Bedienung und Weiterentwicklung der Analyse- und Prüftechnik im Werkstofflabor
* Begleitung von Laborübungen und fachliche Betreuung von Studierenden
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Studium in Werkstoffwissenschaften oder Werkstofftechnik (FH/Uni/ETH)
* Berufserfahrung in einem industriellen oder wissenschaftlichen Umfeld
* Fundierte Kenntnisse in Gefüge- und Eigenschaftsbildung, Wärmebehandlung und Lötprozessen von Metallen
* Erfahrung mit thermodynamischer Simulation (z. B. Thermo-Calc) und EBSD-Messungen von Vorteil
* Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Freude an selbstständigem Arbeiten, kombiniert mit Teamgeist und einem lösungsorientierten Mindset
Ihre Perspektiven
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits
* Breites Hochschulsportangebot
* Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
* Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
* Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
* Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
* Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
#J-18808-Ljbffr