Gartenleiter:in (im Stundenlohn)HEKS beschäftigt über 1500 fest angestellte Mitarbeitende. An 24 Standorten in der Schweiz und weltweit in 35 Ländern ist HEKS mit 290 Programmen und Projekten im Umfang von rund 144 Millionen Schweizer Franken tätig. Im Jahr 2024 erreichte HEKS rund 16 Millionen Menschen mit seiner Arbeit.HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. Ziel ist eine Transformation auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene. HEKS leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in der Schweiz und weltweit, fordert ihre Rechte ein und sensibilisiert und mobilisiert zu diesem Zweck.Eine gelebte Diversität - Inklusion ist uns ein Anliegen:Wir begrüssen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Alter oder sexueller Orientierung.„HEKS Neue Gärten“ richtet sich an Zugewanderte und Einheimische mit Interesse am Garten und am Kontakt mit Menschen. Einmal pro Woche wird ein halber Tag lang gemeinsam gegärtnert. Ausserhalb des Gartenhalbtages können die Teilnehmenden den Garten jederzeit selbstständig nutzen.Für unser Programm Neue Gärten suchen wir für den Standort in Solothurn ab dem 1. Februar 2026eine anpackende Persönlichkeit alsDas sind Ihre Hauptaufgaben:Standortverantwortung & Gartenarbeit: Standortverantwortung für den Garten in Solothurn; Planung von Infrastruktur, Saat- und Pflanzplänen sowie Durchführung von wöchentlichen Gartentreffen in enger Zusammenarbeit mit der ProgrammleitungIntegration & Gemeinschaft: Einführung und Begleitung von Teilnehmenden und Freiwilligen; Planung und Durchführung von Gartenfesten; Aktionstagen und öffentlichen AnlässenBildung, Wissensvermittlung & Gesundheitsförderung: Anleitung von Teilnehmenden und Freiwilligen im biologischen Gartenbau (Bodenpflege, Kompostieren, Anbauplanung, Baum- und Strauchschnitt, Pflanzenschutz, Biodiversitätsförderung); niederschwellige Vermittlung von Grundlagen zu Gesundheit, Nachhaltigkeit und Integration; Mitarbeit in der Entwicklung von BildungsinhaltenMitarbeit bei konzeptionellen Arbeiten & Evaluation: Monitoring, Projektdokumentation; Evaluation; Wirkungsmessung; Weiterentwicklung des ProgrammsNetzwerke & Öffentlichkeit: Aufbau und Pflege eines Kontaktnetzwerks in der Region Solothurn; regelmässiger Team- und Fachaustausch innerhalb von HEKS; ÖffentlichkeitsarbeitDas bringen Sie idealerweise mit:Abgeschlossenes Studium oder berufspraktische Ausbildung in einem grünen BerufErfahrung in soziokultureller Animation/Sozialpädagogik mit fundiertem Bezug zu Umwelt- oder GartenprojektenErfahrung im biologischen Gartenbausowie Interesse an Biodiversität, Nachhaltigkeit und ökologischen KreisläufenFreude daran, fachliches Wissen an der Schnittstelle von Natur und Mensch praxisnah zu vermittelnErfahrung in der Anleitung von vulnerablen Personen und interkulturellen ArbeitKenntnisse der Region Solothurn sowie persönliche Vernetzung in der RegionOrganisationstalent, Eigeninitiative, TeamfähigkeitSehr gutes Deutsch, weitere Sprachen von Vorteil (z. B. Englisch, Französisch oder eine Migrationssprache)Wetterfestigkeit und Bereitschaft zu saisonaler schwankender Arbeitszeit; 2-3 fixe Arbeitshalbtage während der Gartensaison (März-Oktober), weniger Arbeitseinsätze in den WintermonatenDas dürfen Sie von uns erwarten:EineSchnittstellenrolle zwischen Natur, Gesundheit und Sozialem: Sie arbeiten mit Pflanzen, Böden und Biodiversität – und mit Menschen, die durch die Gärten neue Perspektiven gewinnenDie Möglichkeit, gärtnerisches Fachwissen und gesundheitsfördernde Aspekte praxisnah und niederschwellig zu vermittelnEin vielseitiges Arbeitsfeld in einer renommierten NGOmit engagierten Kolleg:innen und fachlichem AustauschSinnstiftende Tätigkeit mit direktem gesellschaftlichem Impactim NebenerwerbMöchten Sie das HEKS-Team ergänzen?Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung bis am 20. November 2025 via unserem Bewerbungstool. Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mail oder Briefbewerbungen nicht verarbeitet werden können.Für weitere Auskünfte steht Ihnen Antonia Hesse, Programmleiterin Neue Gärten Aargau/Solothurn, unter neuegaerten-agso@heks.chzur Verfügung.Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.heks.ch/garten-aargau-solothurn.HEKS ist bestrebt, gleiche Chancen zu bieten und fördert Vielfalt am Arbeitsplatz. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber erhalten unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Alter oder sexueller Orientierung die gleichen Chancen.
#J-18808-Ljbffr