Bauprojektmanagement - Engineering
Die Universität Zürich (UZH) als grösste Schweizer Universität zählt über 28'000 Studierende und 10'000 Mitarbeitende in Forschung, Lehre und Administration. Die bauliche Hochschulentwicklung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Positionierung im internationalen Wettbewerb.
Der Bereich Bauprojektmanagement (BPM) verantwortet dabei in der Rolle der Bauherrin die Umsetzung der definierten Projektanforderungen, von der Machbarkeitsstudie über den Wettbewerb und die Projektierung bis zum Projektabschluss bei den Themen Bau, Gebäudetechnik, Energie und Ausstattung.
Der neu geschaffene Bereich Engineering, BPM, stellt die gebäudetechnische Kompetenz über den gesamten Lebenszyklus sicher.
Das können Sie bei uns bewirken:
Der Bereich erbringt Dienstleistungen für die gesamte Direktion Immobilien und Betrieb. Wir sind ein junges Team und arbeiten eng mit den Baufachorganen aus der Direktion Immobilien und Betrieb, dem Hochbauamt sowie dem Immobilienamt des Kantons Zürich zusammen.
Aufgaben:
* als Bauherrenvertreter:in übergeordnet die operative Planung, Steuerung, Ausführung und Kontrolle von Gebäudetechnik-Projekten
* bei kleineren und mittleren Bauvorhaben mit Fokus Gebäudetechnik HLKS die Gesamtprojektleitung und leiten das Projektteam, indem Sie die Nutzerschaft, Planenden und Unternehmungen koordinieren
* die korrekte Umsetzung der Anforderungen aus seinem Fachgebiet im Rahmen von Bauprojekten und den Vorgaben und Richtlinien der UZH
* den Support und die Beratung anderer Fachbereiche der Universität in Gebäudetechnik-Fragen
Voraussetzungen:
Grundausbildung Elektro oder HLK, ergänzt mit einer Weiterbildung zum Ingenieur FH oder Techniker HF, fundierte Erfahrung in der Beurteilung technischer Konzepte hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Machbarkeit und technischer Qualität, initiativen Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Kommunikationsflair.
Ihre Chancen:
* eine verantwortungsvolle Position im spannenden und vielfältigen akademischen Umfeld
* große Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten und motivierten Team
* attraktive Arbeitsbedingungen mit einem Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt Zürich
* mögliche Möglichkeiten für mobiles Arbeiten und Homeoffice
* Möglichkeit zur Weiterbildung
* Anstellungsbedingungen gemäss kantonalem Personalrecht