Aufgaben und Herausforderungen
* Besonderheiten wissenschaftlicher Lösungen liegen in der Zusammenarbeit von engagierten Mitarbeitenden, die innovative Ideen entwickeln, um anderen Unternehmen zu helfen, Menschenleben zu verbessern.
* Verantwortung für das Monitoring fortlaufender Prozesse im Bereich Reinstmediensysteme, einschließlich Kontrolle, Betreuung und Organisation.
* Kooperation mit QA, QC und dem Betrieb zur Bearbeitung von Abweichungen, Definition entsprechender Maßnahmen und Erstellung von Monatsberichten.
* Integration in Schnittstellen zum Betrieb, dem Betriebsengineering sowie QA und QC.
* Vorstellung von Abläufen und Prozessen der Reinstmediensysteme bei Audits und Inspektionen.
* Koordination des Membranwechsels und visuelle Überwachung relevanter Systeme, Untersuchungen von Abweichungen, Definition und Umsetzung von Maßnahmen zusammen mit QA, QC und dem Betrieb.
* Zuständigkeit für Medien im Schwarzbereich, Abfallmanagement und korrekte Entsorgung anfallender Flüssig- und Feststoffabfälle.
Anforderungsprofil
* Weiterbildung Technikerschule (HF) oder Bachelorabschluss im Bereich Maschinenbau oder Verfahrenstechnik.
* Erfahrung in Change Management-Projekten.
* Ausgezeichnetes Verständnis und Wissen über Utilities und GMP-Anforderungen.
* Gute Kenntnisse in IT, insbesondere Office, SAP und DeltaV.
Mit unserer Unternehmenskultur leben wir Respekt und die Sicherheit unserer Mitarbeiter und der Umwelt. Wir schätzen unsere Mitarbeiter, die ihre Kreativität im Life Science-Bereich einsetzen, um komplexe Probleme zu lösen. Unsere Arbeit trägt dazu bei, das Leben Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern.
Nutzen Sie unsere Möglichkeiten!
Wenn Sie sich als leistungsstarker Teammitglied sehen, dann ist dies Ihre Chance, einen wichtigen Beitrag für unser Ziel zu leisten: Menschenleben durch Innovation zu verbessern.