Ihre Aufgabe
Assistenz bei der Mobilisation und Bewegung der Bewohnerinnen und Bewohner
Betreuung und Aktivierung im Alltagsbereich
Begleitung bei Alltagsaktivitäten, Spaziergängen und Besorgungen
Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und der Hygiene
Führung der elektronischen Pflegedokumentation (EasyDok)
Einhaltung der Hygienerichtlinien und Übernahme von Aufgaben nach Anleitung
Ihre Qualifikation
Ausbildung zur Assistent/in Gesundheit und Soziales oder SRK Pflegehilfen Kurs
Erfahrung im Langzeitbereich und Empathie mit dem demenzkranken Menschen
Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Zuverlässigkeit
Kooperative Teamfähigkeit kombiniert mit hoher Flexibilität und Belastbarkeit
Beteiligung an der interprofessionellen und intredisziplinären Zusammenarbeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie versierte PC Anwenderkenntnisse
Ihre Chance
Das Pensum ist flexibel wählbar
Eine anspruchsvolle Aufgabe in einem motivierten Team einer dynamischen Organisation
Ein positives Arbeitsklima mit attraktiven Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Ein Arbeitsplatz in Bahnhofsnähe mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Sind Sie interessiert, sich in einem zukunftsgerichteten Betrieb einzubringen? Dann senden Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier via elektronischen Bewerbungsformular.
Ihre Fragen beantworten gerne Marion Mähr, Bereichsleiterin Pflege stationär, unter der Telefonnummer 043 322 74 79.
Besuchen Sie uns auf: www.seewadel.info. Wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr