Werkzeugtechnologe, Fachspezialist Stanz- / Umformtechnik (w/m/d)
Wir suchen einen Werkzeugtechnologen, der unsere Fertigung kontinuierlich verbessert.
* Den Werkzeugbau als essenziellen Bestandteil der Produktion in Abstimmung mit der Bereichsleitung optimieren und dabei Wirtschaftlichkeit sowie Effizienz sicherstellen.
* Weiterentwicklungen und innovative Werkzeuglösungen evaluieren und erarbeiten.
* Kundenspezifische Anfragen bewerten und auf Basis von Machbarkeitsstudien, Versuchen und Bemusterungen neue sowie weiterentwickelte Lösungen erarbeiten.
* Verantwortung für die Planung und Durchführung von Tests sowie den Prototypenbau übernehmen, Versuchsergebnisse auswerten, interpretieren und dokumentieren.
* Prozessverbesserungen unter Berücksichtigung von Funktionalität, Qualität, Kosten und Terminen initiieren und kontinuierlich weiterentwickeln, um Kundenanforderungen und Projektziele nachhaltig zu erfüllen.
* Den Bereichsleiter durch die Ermittlung aussagekräftiger Werkzeugstandzeiten und Produktivitätsanalysen unterstützen sowie darauf basierend Weiterentwicklungsmassnahmen initiiern.
* Schulungs- und Weiterbildungskonzepte für Mitarbeitende erstellen, deren Umsetzung begleiten und den Lernerfolg überwachen.
Über uns: Wir sind eine Schweizer KMU im Privatbesitz, die sehr gut etabliert und eine traditionelle Entwicklungs- und Herstellpartnerin für ihre Kunden ist. Mit ihrem prozess- und verfahrenstechnischen Know-how und ihrer Kompetenz der hochautomatisierten Volumenproduktion ist sie in der Lage, innovative und herausfordernde kundenspezifische Lösungen zu entwickeln.
Aufgabenbereich: Bern Region
Ihr Profil: Begeisterung für den Werkzeugbau sowie für die Stanz- und Umformtechnik. Industrieerfahrung im kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP), insbesondere in qualitäts- und produktivitätssteigernden Massnahmen oder in der Prozess- und Fertigungstechnik, einschliesslich Machbarkeitsstudien und Versuchen. Kenntnisse in Konstruktion/Entwicklung oder Produktionsengineering von grossem Vorteil. Hands-on Techniker mit guter Auffassungsgabe, logisch vernetztem Denken und Handeln sowie Flair, Mitarbeitende zu befähigen oder zu coachen. Analytische und strukturierte Arbeitsweise ergänzt mit einer stufenangepassten Kommunikation. Sehr gute Deutschkenntnisse. Polymechaniker (Werkzeugmacher) oder Konstrukteur und Weiterbildung zum Techniker HF, Ingenieur FH, Mechanikermeister (oder noch in Ausbildung dazu).