Ihre Aufgaben
Die Position als OpenShift Engineer umfasst im Wesentlichen den Betrieb der Kubernetes-Plattform, von Cluster-Management, Container-Orchestrierung, CI/CD-Integration und Automatisierung über Monitoring, Security und Troubleshooting bis hin zur Zusammenarbeit mit internen Entwicklerteams.
* Sicherstellung des Betriebs der Red Hat basierten Serverlandschaft, Weiterentwicklung dieser Serverlandschaft, sowie Verstärkung des Linux Teams im Bereich Operations.
* Leitung von Kleinprojekten und selbstständige Kollaboration mit den internen Teams und externen Partnern.
* Anwendung von Kenntnissen in den Bereichen klassischer VM-basierter On-Prem- und Cloud-Lösungen, als auch in der modernen Containerisierung, sowie Evaluation der jeweils optimalen Plattform.
* Unterstützung bei der Automatisierung von Operations mittels Ansible, sowie Erarbeitung neuer Konzepte im Systemdesign und in der Architektur.
* Wahrung und kontinuierliche Optimierung der IT-Security unter Einbezug der Expertise und Mithilfe unseres hochgradig kompetenten Cybersecurity Teams.
* Mitarbeit im interdisziplinären Projektumfeld der Hochschule.
Ihr Profil
* Abschluss als Informatiker/in und/oder erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung (HF/FH) in Informatik.
* Idealerweise 5 Jahre Berufserfahrung als Linux- und Kubernetes- System Engineer, vorzugsweise im Enterprise-Umfeld.
* Solide Kenntnisse in OpenShift, ArgoCD, RHEL, Gitlab, Ansible, Ansible Automation, -Satelite und Podman, sowie zusätzliche Erfahrung mit Grafana/Prometheus und Keycloak.
* Erfahrung im Betrieb von verschiedenen Webserver-Stacks wie Apache und Nginx. Dazu gute DB-Kenntnisse mit MariaDB/MySQL und PostgreSQL.
* Erfahrung in der Server-Virtualisierung mit VMware, sowie in Cloud-Plattformen ist wünschenswert.
* Hohe Motivation, repetitive Tätigkeiten und Abläufe zu automatisieren.
* Arbeitsweise mit ausgeprägtem Sinn für IT-Sicherheit über alle IT-Themengebiete.
* Zusätzliche Zertifizierungen (Red Hat Certified OpenShift Administrator (EX280), RHCSA oder RHCE) sind erwünscht.
* Integrität, Offenheit und Authentizität, sowie ein hohes Mass an Selbstständigkeit und Eigeninitiative.
Unser Angebot
* Ein hilfsbereites und kompetentes Team, welches die gegenseitige Unterstützung und Herausforderung schätzt, um neue Ideen und Konzepte umzusetzen.
* Eine attraktive Anstellung mit Gestaltungsspielraum in einer spannenden und abwechslungsreichen Position im dynamischen Umfeld einer Fachhochschule.
* Pikettdienst fällt in dieser Funktion nicht an.
* Flexible Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Sozialleistungen.
* Zentral gelegener Arbeitsort in der Stadt Luzern in Bahnhofsnähe.
* Möglichkeit zu anteilsmässiger Arbeit im Home-Office.
Standort
Hochschule Luzern
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Fachliche Auskünfte
Alex von Moos
Leiter Serversystems
E-Mail schreiben
#J-18808-Ljbffr