Thun, Lehrbeginn August|%
Diesen Beitrag können Sie leisten
* Akten vorbereiten, überprüfen und archivieren
* Kontakt mit Rekrutenschulen und externen Partnern pflegen
* E-Mails, Briefe und Protokolle schreiben; Telefonzentrale und Postbüro betreuen
* Präsentationen vorbereiten
* Sitzungen und Veranstaltungen planen und organisieren
* Angebote einholen, Einkäufe tätigen und Material bestellen
Das macht Sie einzigartig
* Abgeschlossene Sekundarstufe I oder 10. Schuljahr
* Logisches Denken und Verantwortungsbewusstsein
* Neugierde und Bereitschaft, zu lernen
* Teamgeist, Offenheit und gute Umgangsformen
* Humor und gute Laune
Auf den Punkt gebracht
Deine Ausbildung, deine Zukunft
Fühlst du dich von der Welt des Militärs angezogen? Bei uns wechselst du alle 6 Monate die Abteilung und lernst alles Wissenswerte zu Administration, Finanzen, Kommunikation und natürlich schaust du bei der Miliz hinter die Kulissen und lernst unter anderem wie Rekrutenschulen organisiert sind.
Der Lehrverband Logistik ist mit seinen 10 Rekrutenschulen und Kompetenzzentren der grösste Lehrverband der Schweiz und die Standorte sind über die ganze Schweiz verteilt.
Lehr dich zum Erfolg Join the Future
Das bieten wir
* Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Vielfalt, Dynamik, Perspektiven – Lehrberufe der Schweizer Armee
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Deine Vorteile:
* Flexible Arbeitszeiten
* 7 Wochen Ferien
* Mitarbeiterevents
* Verschiedene Praktika in unseren Rekrutenschulen
* Übernahme der Kosten für Schulmaterial
* Respektvoller und wertschätzender Umgang, mehrsprachig
* Kostenloses SBB-Halbtaxabonnement
Weitere Vorteile findest du unter: zur Stelle
Ivo Werlen
HR Berater
jid9bcf33ba jit0831a jiy25a