Arbeiten, wo andere Urlaub machen - außergewöhnlich, vielseitig und spannend. Die Bäder- und Kulturstadt Baden-Baden, malerisch gelegen zwischen Rheinebene und Schwarzwald und seit 2021 ausgezeichnet mit dem UNESCO-Welterbetitel, ist nicht nur durch ihre Thermen und Bäder, sondern auch durch regelmäßige Großereignisse in Kunst, Politik, Sport und Gesellschaft international bekannt.Bei der Stadtverwaltung Baden-Baden (Stadtkreis mit ca. 57.000 Einwohnern) ist beim Jugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Bezirkssozialarbeit (m/w/d)
in Teilzeit (35 Wochenstunden) zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Beratung in Fragen der Erziehung von Kindern und Jugendlichen
Fallmanagement bei ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige
Beratung in Trennungs- und Scheidungsverfahren
Mitwirkung bei familiengerichtlichen Verfahren
Krisenintervention
Sicherstellung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung (Kinderschutz)
Ihr Profil
Sie haben einen Studienabschluss als Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) oderBachelor of Arts - Soziale Arbeit
Sie verfügen idealerweise über Erfahrung im Bereich der Jugendhilfe und/oder der Jugendarbeit
Sie zeichnen sich durch Eigeninitiative und Entscheidungsfreudigkeit aus
Sie verfügen über die Fähigkeit zum selbstständigen, konzeptionellen und strategischen Arbeiten und haben ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick
Sie besitzen ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und begegnen Menschen in schwierigen Lebenslagen mit Respekt und Sensibilität
Sie überzeugen durch Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie ein souveränes und wertschätzendes Auftreten
Unser Angebot
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe S 14 TVöD.Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Team und eine der Position angemessene Bezahlung. Darüber hinaus bietet die Stadt Baden-Baden vielfältige Entwicklungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Einarbeitungskonzept, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie derzeit die vollständige Übernahme der Kosten für das Deutschland-Ticket (Job) zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Nahverkehr.
#J-18808-Ljbffr