Das Alterszentrum Aaheim ist eine Institution der Gemeinde Aadorf. In vier Wohngruppen – eine davon als geschützter Wohnbereich für Menschen mit Demenz – leben insgesamt 86 betagte Menschen. Wir legen grossen Wert auf die Achtung der individuellen Persönlichkeit, der Lebenserfahrung und der Fähigkeiten unserer Bewohnenden. Im Aaheim arbeiten rund 120 Personen. Zur Institution gehören auch 24 Alterswohnungen.
Per 1. August 2026 vergeben wir eine
Du zeichnest dich durch deine offene, kontaktfreudige und hilfsbereite Art sowie dein Einfühlungsvermögen, Sinn für Ordnung, Sauberkeit und dein hohes Verantwortungsbewusstsein aus. Das Arbeiten im Team und der Umgang mit betagten Menschen macht dir Spass.
Deine Tätigkeiten und Perspektiven
* Du begleitest und pflegst Bewohnende im Alltag (einfache Körperpflege, Kleiden, Alltagsaktivitäten)
* Du übernimmst hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Wohnbereich
* Du arbeitest in einem Team unter fachkundiger Anleitung
* Du übernimmst einfache administrative und logistische Arbeiten (z.B. Erteilen von Reparaturaufträgen, Bewirtschaftung der Kühlschränke)
* Selbstständige Mitarbeit im Team
* Ein überschaubares Arbeitsumfeld
* Gute ÖV-Verbindungen (Erreichbarkeit)
* Verpflegung zu vergünstigten Preisen
* Prämien bei guten schulischen Leistungen
Dadurch zeichnest du dich aus
* Abgeschlossene Sekundarschule
* Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B1), Verstehen des Schweizerdeutschen Dialekts
* Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Hilfsbereitschaft, Geduld und Respekt
* Verantwortungsbewusstsein
* Du arbeitest gerne praktisch
* Hygiene- und Ordnungsbewusstsein
* Körperliche und geistige Fitness
* Bereitschaft, an Abenden, Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
* Gepflegtes Erscheinungsbild
Notwendige Unterlagen
* Bewerbungsschreiben
* Lebenslauf mit aktuellem Foto
* Schnupperberichte (und/oder Bestätigungen von Praktika)
* Zeugnisse der Oberstufe, Stellwerktest und/oder aktueller Multicheck Gesundheit
* Angaben von Referenzpersonen (z.B. Lehrpersonen)
* Weitere Zertifikate, falls vorhanden (z.B. Nebenbeschäftigungen)
Möchtest du noch mehr über diese interessante Lehrstelle erfahren?
Frau Sadete Cekaj, Bildungsverantwortliche, steht dir gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung, Telefon 052 368 82 99. Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an: fibu@aaheim.ch
Weitere Informationen zu unserer Institution findest du auch unter www.aaheim.ch.
Gratis Frühstück an Sonn- und Feiertagen, gratis Mineralwasser und Pausenapfel, Vergünstigungen in hauseigenem Bistro
Vergünstigungen
REKA-Checks, Arbeitsschuhe, Medikamente
Vorsorge Plus
Überobligatorische BVG-Regelung: 40% Arbeitnehmer-/60% Arbeitgeberbeitrag, Koordinationsabzug gem. Beschäftigungsgrad, Wahlplan bei den Sparbeiträgen möglich bis 60% Arbeitnehmer-/60% Arbeitgeberbeitrag
Kinderzulagen Plus
Erweiterte Familienzulagen
Aus- und Weiterbildung
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten, Kostenübernahme oder -beteiligung
Förderung Mitarbeitende
#J-18808-Ljbffr