Fachspezialistin / Fachspezialist Grundwasser und Erdwärme 60 - 80%
"Gutes tun, tut gut."
Wenn unsere RAV-Personalberaterin nach Hause geht, dann "mit dem schönen Gefühl, etwas Gutes gemacht zu haben."
Sinnstiftende Arbeit in hoher Qualität, das ist ihr wichtig. Und alle Menschen gleich zu behandeln.
"Die Dankbarkeit meiner Kundinnen und Kunden beflügelt mich."
Fachspezialistin / Fachspezialist Grundwasser und Erdwärme 60 - 80%
Aarau
01.09.2024 oder nach Vereinbarung
Mutterschaftsvertretung 6 Monate
Homeoffice 1-2 Tage pro Woche
Ihr Arbeitsumfeld
Im Departement Bau, Verkehr und Umwelt entwickeln wir den vielfältigen Lebensraum Aargau in den Bereichen Raum, Energie, Umwelt und Mobilität aktiv weiter – heute und für zukünftige Generationen.
Die erfüllt breitgefächerte Aufgaben in verschiedenen Umweltfachbereichen zum langfristigen und nachhaltigen Schutz und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
1. Ressourcenschützer(in): Sie sorgen für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Grundwasser und stehen für deren Schutz ein
2. Klimaretter(in): Sie setzen sich für eine nachhaltige Wärmegewinnung im Bereich Grundwasser und Erdwärme zur Umsetzung der Klimastrategie ein
3. Datenprofi: Einbringen neuer Technologien in der Verwaltung (Datenanalyse, KI)
4. Supporter(in): Interne und externe Beratung sowie Kommunikation in den Bereichen Grundwassernutzung/schutz, Erdwärmenutzung und Geologie
5. Teamplayer(in): Zusammenarbeit mit anderen Fachexperten, Behörden und externen Projektleitern
6. Abgeschlossenes Hochschulstudium - idealerweise in Geologie, Geographie, Umweltingenieurwissenschaften oder eine gleichwertige Ausbildung
7. Analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen - Sie sind in der Lage, komplexe Herausforderungen präzise zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die unseren Fortschritt vorantreiben
8. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke - mit Ihrer ausgeprägten Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Ihrer überzeugenden Kommunikationskompetenz fördern Sie ein harmonisches und effizientes Arbeitsumfeld
9. Leidenschaft für neue Technologien – Sie begeistern sich für den Einsatz und die Evaluierung modernster Technologien, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben
Ihr Arbeitsumfeld
Im Departement Bau, Verkehr und Umwelt entwickeln wir den vielfältigen Lebensraum Aargau in den Bereichen Raum, Energie, Umwelt und Mobilität aktiv weiter – heute und für zukünftige Generationen.
Die erfüllt breitgefächerte Aufgaben in verschiedenen Umweltfachbereichen zum langfristigen und nachhaltigen Schutz und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Kurzfilm
Benefits
10. Teilzeit (fast) immer möglich
11. In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
12. Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
13. Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
14. Verschiedene Sportangebote über Mittag
15. Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
16. Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
17. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
18. Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
19. Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
20. Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
21. Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
22. "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
23. 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
24. 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
25. Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge