Deine Aufgaben
Sicherstellung der qualitativ guten Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder
Berücksichtigung und Erfüllung individueller Kinderbedürfnisse im Alltag
Gestaltung und Umsetzung eines kindgerechten Tagesablaufs und klarer Tagesstrukturen
Gewährleistung einer gesunden und ausgewogenen Verpflegung der Kinder
Entwicklungsgerechte Unterstützung bei Grundbedürfnissen wie Essen, Ruhe und Körperpflege
Gestaltung einer anregenden und inklusiven Lernumgebung
Beobachtung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Entwicklungsprozesse
Pflege der Zusammenarbeit mit Eltern, Erziehungsberechtigten und weiteren Fachpersonen
Begleitung und Gestaltung von Übergängen wie Eintritt und Schulanfang
Evaluation und Ausrichtung der pädagogischen Arbeit im Team
Sicherstellung einer adäquaten und individuellen Betreuungs- und Bildungsumgebung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen sowie diesbezügliche Beratung des Betreuungsteams
Evaluierung, Planung und Ausrichtung der pädagogischen Arbeit mit dem Betreuungsteam
Führen von Fallbesprechungen und Intervisionen
Mitwirkung in interdisziplinären Fachgremien
Vermittlung von Wissen im Team mittels Fachinputs
Übernahme der Funktion Praxisbildner/in (standortabhängig)
Deine Arbeitseinsätze während des Schulbetriebs variieren je nach Pensum zwischen drei bis fünf Tagen pro Woche. Beispielsweise wird ein 50 %-Pensum voraussichtlich auf drei bis vier Anwesenheitstage pro Woche aufgeteilt. Das Pensum umfasst je nach Standort zwischen 50 und 74 %.
Dein Profil
Abschluss HF Kindheits- oder Sozialpädagogik, Lehrdiplom oder gleichwertiger tertiärer Abschluss im (sozial)pädagogischen Bereich
Erfahrung in familien- oder schulergänzender Betreuung von Vorteil
Ausgeprägte Sozial- und Selbstkompetenz, Geduld und Empathie im Umgang mit Kindern
Hohe Flexibilität, Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch in hektischen Situationen Ruhe zu bewahren
Selbständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise mit organisatorischem Geschick
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, Verständnis für Schweizerdeutsch und professionelle Kommunikation mit Kindern, Eltern und im Team
Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung, Kritikfähigkeit und Förderung einer positiven Feedbackkultur
Engagement für die bestmögliche Entwicklung der Kinder, verbunden mit Teamfähigkeit und Loyalität
Bereitschaft, Wissen zu vermitteln und Teams in pädagogischen Fragestellungen zu beraten und begleiten
Deine Chance
Die Gemeinde Thalwil bietet dir eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit entsprechenden Kompetenzen und vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem kooperativen Team sowie fortschrittliche Anstellungsbedingungen. Bei uns geniesst du 13 Wochen Ferien während der Schulferien. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, in der Ferienbetreuung mitzuwirken. Die Förderung deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung runden das Stellenangebot ab.
Weitere Fragen beantwortet dir Esther Thierstein, Leitung Betreuung, unter 044 723 24 60 oder esther.thierstein@thalwil.ch.
Überzeugt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal.
#J-18808-Ljbffr