Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung für die Sicherheit im Kanton. Im gesamtschweizerischen Netzwerk für die Ermittlungsunterstützung in der digitalen Kriminalitätsbekämpfung (NEDIK) übernimmt die Kantonspolizei Zürich unter anderen die nationale Koordination. Für diese Aufgabe innerhalb der Kriminalpolizei in der Abteilung Cybercrime in Zürich suchen wir eine/-n Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in Cybercrime NEDIK 80%AufgabenMitarbeit im gesamtschweizerischen Netzwerk für die Ermittlungsunterstützung in der digitalen Kriminalitätsbekämpfung (NEDIK)Systematische Analyse von Personen- und Sachinformationen zur Erstellung der nationalen Fallübersicht CybercrimeAufbereitung von Daten, Erarbeitung von Hypothesen und Ableitung von HandlungsempfehlungenErkennen von Verbrechensmustern und Visualisierung relevanter InformationenDurchführung von Recherchen, Klassifizierung von Daten und Identifikation kriminalpolizeilich relevanter ZusammenhängeIdentifizierung von neuen, internationalen Partnerschaften für NEDIKEvaluation und Weiterentwicklung von IT-Mitteln und Methoden zur Unterstützung von NEDIKMitarbeit in Fachgremien, Referententätigkeit und Ausbildung von Polizistinnen und PolizistenQualitätssicherung in der Datenbearbeitung sowie Optimierung von Geschäftsprozessen und SchnittstellenUnterstützung bei administrativen und technischen Aufgaben von NEDIKProfilUniversitärer Abschluss im Bereich Informatik, Technik oder Recht (oder gleichwertige Ausbildung)Mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Umfeld von Cybercrime oder digitalisierter KriminalitätMuttersprache Deutsch und verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Englisch, sowie gute Kenntnisse in Italienisch und Französisch sind von VorteilAusgeprägte IT-Affinität und Interesse an technologischen EntwicklungenTeamorientierte, belastbare Persönlichkeit mit hohem VerantwortungsbewusstseinSelbständige, zuverlässige und präzise Arbeitsweise mit hoher SorgfaltHervorragende organisatorische Fähigkeiten sowie überzeugendes Auftreten und ausgeprägte KommunikationskompetenzRedaktionelles Geschick und Erfahrung im Verfassen von TextenEinwandfreier LeumundDarauf können Sie sich freuenWir bieten Ihnen eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen UmfeldIhr Arbeitsplatz im hochmodernen Zürcher Polizei- und Justizzentrum ist zentral gelegen und bietet sowohl ein Personalrestaurant wie auch ein hauseigenes Fitnesscenter Mit der Anstellung beim Kanton Zürich geniessen Sie attraktive Anstellungsbedingungen bei einer sicheren ArbeitgeberinWir bieten Ihnen die Chance, in einer spannenden neuen Herausforderung Wirkung zu entfalten und gemeinsam die Zukunft zu gestaltenNoch Fragen? Gerne ist Martin Schumacher (Dienstchef Ermittlungsunterstützung) unter +41 58 648 81 22 für Fragen zur Funktion für Sie da. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen Nadine Deeke unter personalgewinnung@kapo.zh.ch oder +41 58 648 12 40. j4id9936068a j4it1145a j4iy25a