Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Les Rochettes (Romont) | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Kommunikations-, Informatik- und Beobachtungssystemen der Artillerie und der Infanterie (Funk, Bord-Übermittlungssysteme usw.) sowie an damit verbundenem Material und dazugehörender Ausrüstung durchführen
Bei der Abgabe der Systeme und des technischen Materials an die Truppe sowie bei der Rücknahme mitwirken
Die Einsatzbereitschaft des anvertrauten Materials sicherstellen
Technische Dokumente erstellen
Das macht Sie einzigartig
EFZ als Elektroniker/-in, Multimediaelektroniker/-in, Telematiker/-in oder gleichwertige Ausbildung
Organisationstalent und gewissenhafte Arbeitsweise; hohe Selbst- und Sozialkompetenz
Teamgeist und guter Umgang mit der Kundschaft
Gute Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache
Gute Kenntnisse der Informatiktools (MS Office) und SAP-Kenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Reizt es Sie, in einer einzigartigen, dem Armeelogistikcenter Grolley angeschlossenen Werkstatt tätig zu sein und bei der Instandhaltung der Kommunikations- und Übermittlungssysteme der Schweizer Armee mitzuarbeiten? Sind Sie motiviert, sorgfältig und schätzen Teamarbeit? Möchten Sie mit unterschiedlichen Technologien arbeiten und einen direkten Beitrag zur Einsatzbereitschaft des Truppenmaterials leisten? Dann ist diese Stelle das Richtige für Sie.
Eintrittsdatum:
Anstellungsart:
unbefristet
Referenz-Nr.:
JRQ$
Arbeitsort:
Les Rochettes, 1680 Romont
Fragen zur Stelle
Didier Bielmann
Chef Kommunikationswerkstatt
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Weiter
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Prüfen der Bewerbungen
Erstes Gespräch
Entscheid
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.