Institut für VeterinärpathologieZur Verstärkung unseres "Histologielabors" suchen wir eine*n Biomedizinische*n Analytiker*in oder Äquivalent %Stellenantritt Das Institut für Veterinärpathologie ist eine Einrichtung der Universität Zürich (UZH) und Teil der Vetsuisse-Fakultät. Neben Forschung und Lehre ist die Dienstleistung (Sektionen, histopathologische, immunpathologische und zytologische Untersuchungen) an Tieren und Gewebeproben ein Schwerpunkt des Instituts. Die Diagnostik dient auch der Weiter- und Fortbildung und wird, basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen, stetig aktualisiert und ausgebaut.AufgabenKlassische Routinetätigkeiten im Histologielabor (Histotechnik inkl. Gefriertechnik und Spezialfärbungen; Zytologie; Digitalisierung von Schnitten)Etablierung neuer Protokolle auf der Basis etablierter MethodenÜbernahme weiterer Tätigkeiten in zusätzlichen Bereichen wie Immunhistochemie, Molekularbiologie (PCR, qRT-PCR, ISH), ELISA, Immunoblotting, Transmissionselektronenmikroskopie, Aufarbeitung von LabortierprobenLaborspezifische Aufgaben im Rahmen des Qualitätsmanagements des IVPZ (ISO/IEC 17025; STS 255)ProfilAbgeschlossene Ausbildung als BMA, MTLA, Biologielaborant*in oder vergleichbar, optimalerweise mit Erfahrung in der HistologieInteresse am Erlernen von neuen Techniken, rasche Auffassungsgabe, Flexibilität, zuverlässige und exakte ArbeitsweiseTeamgeist, gepaart mit Freude am selbständigen ArbeitenGute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind von VorteilAnwendungssicherheit in Windows-OfficeUnser Angebot Eine abwechslungsreiche, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit im universitären Umfeld; Kombination von Routine- und ForschungstätigkeitenAufnahme in ein eingespieltes Team, das Sie gut in die verschiedenen Arbeitsbereiche einführen wird und Ihnen neben der Routinetätigkeit die Möglichkeit gibt, eigene Interessen zu vertiefenArbeitszeiten innerhalb des labortechnisch erforderlichen Rahmens; keine Spät-, Wochenend- und FeiertagsdiensteRegelmässige interne und externe WeiterbildungenBenefits der UZH, wie z.B. Lunch-Check-Card, vergünstigte ASVZ-MitgliedschaftEntlöhnung nach kantonalen Richtlinien.Information zur BewerbungDer Stellenantritt soll zum erfolgen. Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Motivationsschreiben (zusammengefasst in einem digitalen Dokument) bis zum Wir bietenVereinbarkeit Beruf und PrivatlebenFlexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETHLernen und EntwicklungVielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons ZürichSprachenzentrum der UZH und ETH ZürichVerpflegungVergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZHLunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZHGesundheitSonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZKostenlose saisonale GrippeimpfungenEntspannung im Relax UniturmVergünstigungenMobilität: Carsharing, Autovermietung, ParkplatzDigitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-AboHotels buchen zu attraktiven PreisenAnstellungsbedingungenGrundsätze der UZHÖffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZHInternational ServicesUnterstützungsangebote für Personen aus dem AuslandStandorteCampus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und SchlierenStandorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und LenggArbeitsortInstitut für VeterinärpathologieWinterthurerstrasse 268, 8057 Zürich, SchweizWeitere AuskünfteFragen zur StelleFrau Nadine GarciaTeamleiterin044/ Arbeiten an der UZHAls grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin