Darauf kannst du dich freuen
. Es erwartet dich eine spannende und herausfordernde, 24-monatige, bezahlte Zweitausbildung zur/zum Polizist:in bei der Transportpolizei. Das erste Jahr dieser Ausbildung absolvierst du an der Polizeischule Ostschweiz in Amriswil (TG). Im zweiten Jahr wirst du an einem unserer Standorte in der Ostschweiz wertvolle Erfahrungen im spannenden Alltag des Bahnumfeldes sammeln. Weitere Informationen rund um die Transportpolizei findest du .
Attraktive Arbeitsbedingungen sind uns wichtig, auch bei unregelmässigen Arbeitszeiten. Nacht- und Wochenendarbeiten werden bei uns zusätzlich vergütet -. mit 16 Franken pro Stunde für Sonntagsarbeit. Bei Nachteinsätzen erhältst du zudem Zeitzuschläge von zwischen 10 und 30%. Das heisst, du hast mehr Freizeit als Mitarbeitende ohne Nacht- und Wochenendeinsätze.
Unsere weiteren Benefits wie Kinderzulagen, kostenloses 2. Klasse GA und vergünstigtes Reisen im Ausland - auch für die Familie - findest du auf unserer Website unter Das kannst du bewegen.
1. Zusammen mit über 190 Kolleginnen und Kollegen sorgst du für Sicherheit und Ordnung auf den Bahnhöfen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln verschiedener Transportunternehmen.
2. Im täglichen Präsenz- und Interventionsdienst stehst du in direktem Kundenkontakt und arbeitest am Puls des Geschehens.
3. Dank einem flexiblen Einsatzkonzept bist du schnell vor Ort und arbeitest eng mit dem Zugpersonal und anderen Polizeikorps zusammen.
4. Das Vertrauen und den Respekt der Kundinnen und Kunden verdienst du dir durch ein wertschätzendes und verantwortungsvolles Handeln.
5. Bei Grossanlässen, an denen die SBB beteiligt ist, oder bei betrieblichen Ausfällen sorgst du für Sicherheit.
Das bringst du mit.
6. Für die herausfordernde, aber abwechslungsreiche Arbeit als Transportpolizist:in verfügst du über geistige Stabilität, körperliche Robustheit, Flexibilität, eine rasche Auffassungsgabe, einen einwandfreien Leumund und geordnete finanzielle Verhältnisse.
7. Du bist Schweizerbürger:in und mindestens 21 Jahre alt.
8. Für deine Bewerbung benötigst du eine Teilnahmebecheinigung der Polizeilichen Anforderungsprüfung in Hitzkirch. Sichere dir daher schnellstmöglich einen Prüfungstermin. (). Nächste Termine für die Prüfungen: 26. Juli 2025, 13. September 2025, 25. Oktober 2025.
9. Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder ein gleichwertiger Abschluss, wie zum Beispiel die Matura.
10. Der Führerausweis Kategorie B ist Voraussetzung, Fremdsprachen und EDV-Kenntnisse sind von Vorteil.
Dein Lohn und deine Benefits.
Die Einstufung während der Zweitausbildung erfolgt entsprechend der Funktion und dem Alter. Mehr zum konkreten Lohn für diese Rolle findest du unter .
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.