Der Verein Institut Menzingen führt im Auftrag der Schweizer Provinz der Schwestern vom Heiligen Kreuz Menzingen deren operativen Geschäfte. Dazu zählen unter anderem die Leitung des eigenen Pflegeheims St. Franziskus mit verschiedenen Gesundheitsangeboten sowie der Unterhalt und die Betreuung von Immobilien und Anlagen. Die Schwesterngemeinschaft vom Heiligen Kreuz wurde 1844 in Menzingen gegründet und ist heute in mehreren Kontinenten der Welt vertreten. Zur Provinz Schweiz zählen zurzeit rund 135 Schwestern, die meisten leben in Menzingen.
Per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir Sie als
Ihre Aufgaben:
* Unterstützung des Küchenchefs bei der fachlichen und operativen Führung der Küche
* Vertretung und Übernahme der Verantwortung in Abwesenheit des Küchenchefs
* Tägliche Mahlzeitenzubereitung unter Einhaltung diätetischer oder ärztlich verordneter Kostformen
* Organisation der Mahlzeitentransporte in weitere Häuser in Menzingen
* Mithilfe bei der Menüplanung und beim Einkauf der Lebensmittel
* Mitverantwortlich für die Einhaltung der Vorschriften hinsichtlich Hygiene, Qualität und Arbeitssicherheit
* Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin EFZ, Zusatzausbildung als Diätkoch/-köchin wünschenswert
* Freude an der operativen Mitarbeit in der Küche und Leidenschaft für den Beruf
* Führungserfahrung sowie betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
* Belastbarkeit, rasche Auffassungsgabe, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
* Führerausweis Kat. B
* Spannende und vielseitige Tätigkeit, moderne Infrastruktur
* Arbeitszeiten zwischen 6:00 und 19:15 Uhr ohne Zimmerstunde
* Wochenendzulagen, Prämie für kurzfristiges Einspringen, Beteiligung ÖV-Billett, Gratis-Parkplätze, Vergünstigung Reka
* Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und praxisbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungan:
Für weitere Auskünfte können Sie sich gerne an Herrn Martin Blaser, Küchenchef St. Franziskus (Telefon041 757 44 44), wenden.
Teilzeitanstellungen für Männer und Frauen sowie in Führungsfunktionen möglich
Individuelle Diensteinteilung
Bei der Diensteinteilung und der Planung werden nach Möglichkeit die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt.
Bezahlte Pausen
15 Minuten pro Tag (im Nachtdienst sind alle Pausen bezahlt)
Ferien Plus
5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden, 6 Wochen Ferien ab dem 60. Altersjahr / Abgeltung Umkleidezeit mit zwei zusätzlichen Frei-Tagen entsprechend dem Beschäftigungsgrad
Lohn und Boni
13. Monatslohn jeweils im November ausbezahlt
Zulagen / Spesen
Zulagen für Samstags-, Sonntags- und Feiertagsdienste, Nachtarbeit und Pikettdienst
Prämie für kurzfristiges Einspringen/Diensttausch
Sozialversicherungen Plus
Arbeitgeber übernimmt 100% der Prämien für die Krankentaggeldversicherung und 50% der Prämien für die Nichtberufsunfallversicherung
Aus- und Weiterbildung
Förderung von gezielter Fort- und Weiterbildung gemäss Weiterbildungsreglement, Organisation von internen Kursen zu ausgewählten Themen
Förderung Mitarbeitende
Wir sind eine lernende Organisation und ein Ausbildungsbetrieb. Die Entwicklung unserer Mitarbeitenden ist einer unserer Erfolgsfaktoren. Als Arbeitgeber fördern wir die Erweiterung und Vertiefung der beruflichen und persönlichen Kompetenzen unserer Mitarbeitenden.
Elternurlaub Plus
16 Wochen Mutterschaftsurlaub (ab 2 Jahren Dienstdauer) und 2 Wochen Vaterschaftsurlaub jeweils bei voller Lohnfortzahlung
Kinderzulagen Plus
Zusätzliche Familienzulage des Arbeitgebers nach Beschäftigungsgrad
Unbezahlte Ferien
Möglichkeit zum Bezug von unbezahltem Urlaub gemäss individueller Absprache
ÖV-Anbindung
Bushaltestelle 5 Minuten entfernt, ca. 20 Minuten mit Bus zum Bahnhof Zug
Beteiligung ÖV-Abonnemente
Beitrag an ein persönliches Jahresabonnement (ohne Halbtax)
Parkplätze
Kostenlose Parkplätze beim Haus
Im Pflegeheim St. Franziskus kann ein vergünstigtes Mittagessen bezogen werden.
Mitgestaltung
Mitarbeitende können im Rahmen ihrer Aufgabe aktiv an der Weiterentwicklung der Institution mitgestalten und sich in verschiedenen Projekt- und Fachgruppen engagieren.
Geschenke
Saisonale Geschenke, Geschenke bei runden Geburtstagen, Geburten, Hochzeiten, Lehr- und Studienabschlüssen.
Dienstjubiläum
Dienstaltersgeschenk alle 5 Jahre, ab 5 Jahren / wahlweise auch in Form von Ferien
#J-18808-Ljbffr