Per 1. November 2025 oder nach VereinbarungIhre AufgabenOrganisation und Assistenz der SprechstundeAdministrative Mitbetreuung des FrauenarztzentrumsUnterstützende Funktion der PraxismanagerinLeistungsabrechnung, Berichtswesen, TerminvereinbarungVertretung bei Abwesenheit der MPA-KolleginnenLaborarbeiten wie Blutentnahmen, Infusionen, InjektionenAdministrative PatientenaufnahmeErstellen der Patientendossiers, KarteiführungAllgemeine SekretariatsarbeitenMaterialbestellungMedikamentenbestellungIst mitverantwortlich für den Informationsfluss innerhalb des ZentrumsSpeziell zugewiesene ArbeitenVersand UntersuchungsmaterialMithilfe kleiner Eingriffe während der SprechstundeSpannendes, vielfältiges AufgabengebietIhr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als MPA und Weiterbildung/Fachausweis als MPK von VorteilBerufserfahrung in Arztpraxen oder in einem SpitalbetriebSehr gute Kenntnisse in der medizinischen Terminologie, vorzugsweise GynäkologieSehr gute EDV-AnwendungskenntnisseFreude am Umgang mit Patienten sowie gute UmgangsformenBelastbar, teamfähig, flexibel, gewissenhaft, selbständig, effizientGute Kenntnisse Deutsch/Englisch in Wort und SchriftErfahrung in der SprechstundenassistenzLaborkenntnisseSystematische ArbeitsweiseOrganisatorische FähigkeitenFreude an der Arbeit im TeamWir bietenHaben Sie Fragen?Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne:Frau Tiffany Baur-KistlerPraxismanagerin Frauenklink / Frauenarzt Zentrum am See055 451 33 01Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Über unsDas Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag. j4id9861470a j4it0939a j4iy25a