Die Fakten
Als Produktionsmechaniker/in bearbeitest du Metalle und Kunststoffe. Du beherrschst sämtliche Bearbeitungs- und Verbindungstechniken – vom Bohren und Fräsen bis zum Nieten und Schweissen. Daneben fertigst du Apparate-, Geräte- und Maschinenteile oder ganze Stahlbaukonstruktionen und überwachst Serienproduktionen auf computergesteuerten Maschinen. Zudem stellst du mit Dreh- und Fräsmaschinen präzise Einzelteile her. Auch die Kontrolle und Wartung der Maschinen gehört zu deinen Aufgaben – falls nötig nimmst du diese auseinander und ersetzt einzelne Elemente.
Voraussetzung für die dreijährige Lehre ist ein Real- oder Sekundarschulabschluss.
Tipp
Du willst dich optimal auf eine Lehre als Produktionsmechaniker/in vorbereiten? Dann empfehlen wir dir, folgende Freifächer zu belegen:
* Mathematik
* Technisches Gestalten
* Geometrisches Zeichnen
* Englisch
Schlüsselqualifikationen
* Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
* Handwerkliches Geschick und sauberes, exaktes Arbeiten
* Gutes Vorstellungsvermögen
* Gute Leistungen in Mathematik und Physik
* Gutes Sozialverhalten und Motivation
* Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Pünktlichkeit
* Gute Konzentration
* Durchhaltewille und Belastbarkeit
#J-18808-Ljbffr