Höranlagen sind Bestandteil des Behindertengleichstellungsgesetzes und tragen zur barrierefreien Teilnahme an Anlässen für Menschen mit einem Hörgerät oder Cochlea-Implantat bei. Die Höranlagen übertragen das Audiosignal (Sprache, Geräusche, Musik, Ton) vom Sender direkt auf das Hörgerät oder das Cochlea-Implantat.
Sie möchten gerne einen Beitrag dazu leisten, dass vorhandene Höranlagen funktionieren und so von Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung genutzt werden können.
Als Höranlagentester:in prüfen Sie Höranlagen auf ihre Funktionalität, schulen Betreibende, überprüfen Beschriftungen und halten die schweizweit genutzte Höranlagen-Datenbank à jour.
Sie arbeiten jeweils im Team mit einer zweiten Testperson im Einzugsgebiet des Schwerhörigen-Vereins NWS.
Zeitlicher Rahmen
* ca. 2-3x Einsätze pro Quartal
* pro Einsatz inkl. administrativer Verarbeitung ca. 3-4 Stunden
* Die Anzahl der Einsätze richtet sich aber auch nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten.
Fähigkeiten und Anforderungen
* Sie haben Interesse am Thema Schwerhörigkeit und Höranlagen und möchten gerne immer wieder einmal einen Anlass der Schwerhörigen-Vereins besuchen
* Sie sind kontaktfreudig, finden in Gesprächen gut gemeinsame Lösungen und sind körperlich mobil
* Sie sind einen alltäglichen Umgang mit Handy und PC gewohnt, Sie nutzen dafür Ihren eigenen PC/Laptop und Ihr Handy
* Sie haben ein technisches Interesse, ein vertieftes Wissen ist nicht erforderlich
* Interessierte mit einer eigenen (versorgten) Schwerhörigkeit sind herzlich willkommen
* Sie sind im Alter zwischen 50 und 70 Jahren
* Sie verfügern über gute Deutschkenntnisse mündlich wie schriftlich
* wir wünschen uns ein längerfristiges Engagement
Leistungen für Freiwillige
* Dossier Freiwillig engagiert
* Spesenentschädigung
* Sie werden Teil eines für Menschen mit einer Schwerhörigkeit äusserst wichtigen Angebots
* Sie erhalten eine sorgfältige Einführung und Begleitung durch unseren erfahrenen Höranlagentester
* eine Reisespesenentschädigung
* und eine Versicherung während der Einsätze gegen Unfall
* Sie haben eine feste Ansprechperson im Schwerhörigen-Verein
* Sie sind eingeladen zum jährlichen Austauschtreff innerhalb des Vereins und zum jährlich stattfindenden eintägigen ERFA-Aus- und Weiterbildungstreffen unseres Dachverbandes
* kostenlose Teilnahme an unserer Jahresreise oder Adventsfeier oder eine Jahresmitgliedschaft in unserem Verein
Beschreibung der Einsatzorganisation
Der Schwerhörigen-Verein Nordwestschweiz ist eine gemeinnützige Organisation für Menschen mit einer Schwerhörigkeit, deren Bezugspersonen und Interessierte. Er hat zum Ziel, Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung besser in die Gesellschaft zu integrieren und damit deren Lebensqualität zu verbessern.
Ihre Bewerbung geht an GGG Benevol: GGG Benevol koordiniert in Basel die Freiwilligenvermittlung und wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
#J-18808-Ljbffr