Jobbeschreibung
">
Sie arbeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter in unserer Forschungsgruppe und unterstützen den Teamleiter bei der Planung, Durchführung und Präsentation von Forschungsprojekten. Sie werden an der Akquise neuer Projekte mitwirken und die Ergebnisse unserer Forschungen publikieren. Darüber hinaus werden Sie Fachliche Co-Betreuung von PhD Studierenden und Ausschreibung von Bachelor- und Masterarbeiten übernehmen. In Zukunft ist ein Mitwirken in der Lehre geplant, indem Sie Physik- oder Mathematikunterricht im Bachelor/Master-Studium erteilen.
">
Qualifikationen
">
* Promotion in Materialwissenschaften, Physik, Chemie, Elektrotechnik oder angrenzenden Gebieten.
* Einige Jahre Erfahrung in der angewandten Forschung in neuartigen Halbleitern, nachgewiesen durch Publikationstätigkeiten und Projektakquise.
* Komplementäre Expertise zum Thema optoelektronische Charakterisierung und Modellierung von Perowskit-Solarzellen.
">
Vorteile
">
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen sowie eine aktive Förderung der Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Wir setzen uns für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern. Um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.
">
Weitere Informationen
">
Die ZHAW ist eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz und bietet eine vielfältige Palette an Bildungs- und Forschungsmöglichkeiten an. Das Novel Semiconductor Devices Team am Institute of Computational Physics erforscht u.a. Perowskitsolarzellen und bietet eine Möglichkeit, sich auf diesem Feld zu engagieren. Die Arbeit wird gefördert durch den Schweizer Nationalfond und das European Research Council.">