1725 Posieux | 70-70%Diesen Beitrag können Sie leistenBetreuung und Durchführung von mikrobiologischen Futtermittel-Analysen (mikrobiologische Qualität, Analyse hinsichtlich Probiotika oder Pathogenen) unter Einhaltung der ISO17025-Norm und Interpretation der Ergebnisse gemäss den geltenden RechtsvorschriftenUnterstützung/Stellvertretung bei mikroskopischen Futtermittel-Analysen (botanische Zusammensetzung, Analyse von Kontaminanten) und Beitrag zum reibungslosen Betrieb des Labors einschliesslich der Betreuung von Auszubildenden, Doktoranden und/oder PraktikantenBetreuung der Proben und Analyseergebnisse mit Hilfe von Agroscope LIMS sowie Pflege der Sammlung von ReferenzstämmenEntwicklung, Validierung und Implementierung von neuen Analysemethoden, Aktualisieren der Methoden sowie Erstellung von ProtokollenSelbstständige Leitung und Koordination der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Mikrobiologie, einschliesslich Literaturstudium und Abgleich mit den neuesten Entwicklungen in diesem BereichTeilnahme an wissenschaftlichen Kongressen und nationalen und internationalen Expertenausschüssen im Bereich der Lebensmittel-/Veterinärmikrobiologie, selbstständiges Verfassen von wissenschaftlichen Berichten oder Publikationen Das macht Sie einzigartigHochschulabschluss (Master, Doktorat von Vorteil) im Bereich Biologie, Agrarwissenschaft oder Veterinärmedizin mit ausgezeichneten Praxiskenntnissen in MikrobiologieErfahrung im Projektmanagement und in der Entwicklung und Validierung von AnalysemethodenErfahrung in einem Labor, das nach ISO17025 oder einem vergleichbaren Standard und Richtlinien akkreditiert istVernetztes Denken, Ziel- und Ergebnisorientierung, Durchsetzungsvermögen, Stressresistenz, Teamgeist und unternehmerisches DenkenFreude an der Durchführung von Laboranalysen sowie an der Auswertung und Verwaltung der ErgebnisseSehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und Englisch in Wort und SchriftAuf den Punkt gebrachtDie Gruppe Futtermittelbiologie führt Futtermittelanalysen für Nutz- und Haustiere durch, um den Markt zu überwachen und gesunde, authentische und qualitativ hochwertige Futtermittel gemäss den gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten. Die Haupttätigkeiten beinhalten die Bestimmung der botanischen Zusammensetzung, die Suche nach unerwünschten Kontaminanten (giftige oder invasive Pflanzen, Abfälle usw.), Mikroorganismen (Bakterien, Schimmelpilze oder Hefen), Tiermehl oder genetisch veränderten Organismen.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsGutes Essen, gesunde UmweltAgroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.Zusätzliche InformationenFragen zur StelleNicolas PradervandLeiter der Forschungsgruppe Futtermitelbiologie+41 58 46 67216 jid95a2905a jit0418a jiy25a