OverviewQuereinstieg Zugverkehrsleiter:in 2026 in Muttenz/ Olten. Die bezahlte Ausbildung zur Zugverkehrsleiterin bzw. zum Zugverkehrsleiter im Rangierbahnhof Basel dauert acht Monate und wird in Olten und Muttenz durchgeführt. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bist du im Rangierbahnhof Basel tätig und hilfst dabei, dass 2000 Güterzüge täglich pünktlich und sicher ihr Ziel erreichen. Attraktive Arbeitsbedingungen sind uns wichtig, auch bei unregelmässigen Arbeitszeiten. Nacht- und Wochenendarbeiten werden zusätzlich vergütet – zum Beispiel mit 16 Franken pro Stunde für Sonntagsarbeit. Bei Nachteinsätzen erhältst du Zeitzuschläge von 10 bis 30%. Das bedeutet, du hast mehr Freizeit als Mitarbeitende ohne Nacht- und Wochenendeinsätze.Starttermine: 01. Februar 2026, 01. Juni 2026, 01. Oktober 2026. Einsatzort: Muttenz. Arbeitszeit: 100%. Einsatzbereich: 100070.
Das kannst du bewegen
Als Zugverkehrsleiterin oder Zugverkehrsleiter im Rangierbahnhof spielst du eine wichtige Rolle für den reibungslosen Ablauf des Güterverkehrs und hast großen Einfluss auf die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden.
Du stellst sicher, dass die internationalen Durchfahrten (Deutschland – Frankreich) von Güterzügen reibungslos durchgeführt werden.
Du behältst den Überblick über den Rangierbahnhof und das zugeteilte Gebiet und bist verantwortlich für die Disposition der darauf verkehrenden Güterzüge.
Dazi kommunizierst du mit Teamkolleginnen und Teamkollegen, Lokführer:innen sowie Bau- und Rangierpersonal in der Schweiz wie auch im Ausland.
Bei Störungen reagierst du sicherheitsorientiert und rasch, um den Normalbetrieb wiederherzustellen.
In deiner täglichen Arbeit greifst du auf verschiedenste Systeme zurück; basierend ist deine Arbeit auf dem Vertrauen in das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik.
Das bringst du mit
Für diese anspruchsvolle Arbeit bist du gewissenhaft, zuverlässig, teamfähig und bereit, im 24-Stunden-Schichtbetrieb zu arbeiten.
Vernetztes Denken und eigenverantwortliche Arbeitsweise helfen dir, bei Störungen schnell und richtig zu reagieren.
Eine 3-jährige Berufslehre oder die Matura abgeschlossen.
Sprache am Ausbildungsstandort: mündlich und schriftlich verhandlungssicher (Niveau C2); idealerweise Französisch-Kenntnisse (Niveau A1).
Einwandfreier Farbsinn (keine Rot- oder Grünschwäche).
Im Bewerbungsprozess wird ein aktueller Straf- und Betreibungsregisterauszug verlangt (nicht älter als 3 Monate).
Dein Lohn und deine Benefits
Die Einstufung während der Zweitausbildung erfolgt entsprechend der Funktion und dem Alter. Mehr zum konkreten Lohn findest du unter Quereinstieg.
Damit gelingt der Einstieg
Wir verzichten bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, kannst du dies im Bewerbungstool tun. Ansprechpartner: Jasmin Schärer, Teamleiterin Zugverkehrsleiter:innen in Ausbildung; Christoph Hartung, Teamleiter Zugverkehrsleiter:innen in Ausbildung.
Hinweis
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
#J-18808-Ljbffr