Als RTE unseres Trains navigierst du geschickt, um die Sicherstellung der Abläufe zwischen selbstorganisierten IT-Teams, Stakeholdern und Business Ownern zu gewährleisten und unsere agile Lieferorganisation zur Höchstleistung zu bringen.
Aufgaben
Als RTE übernimmst du nach 25 PI-Plannings die Führung eines gut funktionierenden agilen Release Train (ART) und treibst ihn zu neuen Spitzenleistungen. Dein Verantwortungsbereich umfasst:
1. Steuern und Ausrichten unseres ICT-ART mit 13 selbstorganisierten IT-Teams in enger Zusammenarbeit mit ICT-Schlüsselrollen, Stakeholdern und Business Ownern.
2. Optimieren des Flow im ART, um eine ganzheitliche, fokussierte Delivery sicherzustellen und die Maturität zu steigern.
3. Sicherstellen einer gezielten Quartalsplanung und eines fokussierten Ablaufs in den PI-Planings.
4. Leiten der zentralen ART-Zeremonien wie PI-Planning, Reviews, Retrospektiven sowie Inspect & Adapt.
5. Pragmatische Vermittlung, Umsetzung und laufende Verbesserung unserer agilen Prinzipien und Praktiken, um ein einheitliches Verständnis zu fördern und unsere lernende Organisation zu unterstützen.
Mit deinem Engagement und deiner Erfahrung trägst du gemeinsam mit unseren Schlüsselrollen, den ICT-Teams sowie den Technik- und Fachexpert:innen und Business Ownern wesentlich dazu bei, kundenorientierte Lösungen an der ZHAW zu entwickeln und strategische Initiativen zu realisieren. Als größte Mehrspartenhochschule der Schweiz bieten wir unseren Kunden – Studierenden und Mitarbeitenden – ein vielfältiges Spektrum moderner Plattformen, das kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Dein Beitrag leistet einen wichtigen Mehrwert für die Zufriedenheit unserer Nutzer:innen und den digitalen Fortschritt der Hochschule. Ein starkes Team unterstützt dich dabei.
Anforderungen
* Überzeugung, Bereitschaft und Freude daran, dich, deine Kolleg:innen und die Organisation kontinuierlich weiterzuentwickeln.
* Abgeschlossene höhere Ausbildung in Informatik.
* Mehrjährige Erfahrung als Release Train Engineer oder Delivery Lead mit fundierter Kenntnis agiler Methoden (Scrum, SAFe, Kanban, DevOps, Lean).
* Erfahrung mit Coresystem-Integrationen, DevOps-Methoden, Cloud-Technologien (AWS, Azure) und Containerisierung (Kubernetes) ist von Vorteil.
* Kenntnisse in Servicemodellen, Servicemanagement und Lieferantenmanagement sind hilfreich.
* Willingness to learn about the education sector or university environment.
* Freude an partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit verschiedenen Rollen und der Weiterentwicklung lernender Organisationen.
* Ganzheitlich-strategisches Denken, strukturierte und methodische Arbeitsweise sowie hohes Maß an Eigeninitiative.
* Sichere Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten, um komplexe technische Konzepte verständlich zu vermitteln.
* Überzeugungsfähigkeit und Fähigkeit, verschiedene Anspruchsgruppen einzubinden und zu koordinieren.
* Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wenn es dir leicht fällt, in einem dynamischen Umfeld den Überblick zu behalten und Impulse zu setzen, freuen wir uns auf deine Bewerbung und ein Kennenlernen.
#J-18808-Ljbffr