Koordinationsperson für unser Bistro ca. 30%
Blindenschule Zollikofen
3052 Zollikofen
Aufgaben
Das können Sie bei uns bewirken: Sie koordinieren alle Aufgaben rund um das Bistro: Sie stellen sicher, dass das Menü geplant, gekocht und bereitgestellt wird, die Rezepte für die Schülerinnen und Schüler adaptiert und die Bestellungen getätigt werden. Sie sind verantwortlich für die Aufgabenverteilung im Bistro-Team und leiten die regelmäßig stattfindenden Sitzungen. Am Bistro-Tag organisieren Sie die Abläufe. Zusammen mit dem Bistro-Team vertiefen Sie die spezifischen Handlungsabläufe entsprechend den individuellen Fähigkeiten. Sie helfen mit, dass das Angebot Bistro wahrgenommen wird und koordinieren die Gästeanmeldungen. Zudem sind Sie für die Einhaltung des Budgets und zusammen mit dem Eigentümer für die Planung der Mieträume verantwortlich.
Anforderungen
Das bringen Sie mit: Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF, als Lehrperson Hauswirtschaft oder eine andere pädagogische Ausbildung und haben bereits mehrere Jahre Berufserfahrung gesammelt. Auf Herausforderungen, die sich in der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern im Autismus-Spektrum oder mit einer Sehbeeinträchtigung stellen, lassen Sie sich mit der nötigen Professionalität und Ruhe ein. Fürs Kochen und Organisieren bringen Sie ein besonderes Flair mit. Es macht Ihnen Freude, mit einem engagierten Team zu arbeiten und zu einem vertrauensvollen und unterstützenden Klima beizutragen.
Darauf können Sie sich freuen: In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Webseite.
Treten Sie mit uns in Kontakt: Haben Sie Fragen? Dann freut sich Frau Karin Kircher (Teamleiterin Sehen), über Ihre Kontaktaufnahme an k.kircher@blindenschule.ch.
#J-18808-Ljbffr