Wir bringen Sie mit unserem Markt-Knowhow auf Augenhöhe mit Ihren Partnern im Strombereich. Dank Kombination mit technischem Fachwissen erkennen wir Potentiale, um neue Geschäftsmodelle zu etablieren. Unseren Energie-Weitblick nutzen wir für die Entwicklung Ihrer Energiestrategie.
Zukunftsorientierte Energielösungen
Die Stromproduktion in Europa verlagert sich zunehmend weg von fossilen und nuklearen hin zu erneuerbaren Energiequellen. Marktteilnehmer stehen vor neuen Herausforderungen und der Frage, wie sie sich kurz- und langfristig im Energiebereich aufstellen sollen. Die Strom-Versorgungssicherheit der Schweiz generell wird kritischer. Im Kontext dieser Entwicklungen begleiten wir unsere Kunden im Stromgeschäft oder im gesamten Energiebereich. Dabei zeichnet uns die Vernetzung von Markt-Knowhow, regulatorisch-energiepolitischen Fragen und technischem Fachwissen aus. Als Resultat erwartet Sie eine gut abgestimmte, auf Sie zugeschnittene Energielösung.
Wir bieten eine unabhängige energiewirtschaftliche Beratung. Unser Dienstleistungs-Portfolio reicht von der “einfachen” Strombeschaffung oder dem Stromabsatz bis hin zur Erarbeitung einer langfristigen Energiestrategie. Einer unserer Kerngebiete ist die Bereitstellung und Vermarktung von Regelenergie.
Flexibilisierung & Sektorkopplung
Die neue Stromwelt ist geprägt von fluktuierender erneuerbarer Energieproduktion. Die Nachfrage nach Flexibilität steigt – und im Zuge dessen auch ihr Wert. Bei der Flexibilisierung von Energieanlagen durch energetisch sinnvolle Sektorkopplungslösungen sind wir schweizweit führend. Vielfach lassen sich neue Geschäftsmodelle auch mit Grundbedürfnissen wie beispielsweise einem zuverlässigen Fernwärme-Backup verbinden.
Wir treiben diese Entwicklungen aktiv voran und transferieren international bewährte Innovationen in die Schweiz. Die Suche nach einer für Sie optimalen Lösung ist unsere oberste Priorität. Wenn sich dies mit einem Beitrag zur Energiewende kombinieren lässt – umso besser.
Strombeschaffung & -verkauf und Regelenergievermarktung
Wie werden die Risiken & Chancen im Strommarkt professionell bewirtschaftet?
Entwicklung von Stromvermarktungs-Strategien (kurz, mittel und langfristig)
Marktbegleitung der Kunden, z.B. Beobachtung der Energiemärkte, Handelsempfehlungen
Echtzeit-Marktdaten
Strombeschaffung
Strommarkt-Abonnement für Kehrichtverbrennungsanlagen
Vermarktung von Regelenergie, auch in einem Pool
Vermitteln der Grundmechanismen & Strategien im Strommarkt (Workshop für Ihren Betrieb)
Strategieentwicklung
Wie stellt sich ein Betrieb im Energiebereich sinnvoll auf?
Erarbeiten von Energiestrategien
Entwicklung bestehender und geplanter Betriebe im Energiebereich
Begleitung für einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV, EVG)
Gesamtbetrachtung der Effizienz- und Wirtschaftlichkeit von komplexeren Anlagen
Modellierung und Tools
Welche Opportunitäten & Herausforderungen ergeben sich für Ihren Betrieb aus Ihren heutigen und künftigen Lastgängen?
Bewirtschaftung von Energieanlagen
Prognosetools für Strom-Fahrpläne
Hochaufgelöste Fernwärme- & Stromprofile bei Fernwärmeausbau
Energiepolitische Rahmenbedingungen
Welche Rückschlüsse für Ihren Betrieb lassen sich aus den absehbaren nationalen & internationalen Entwicklungen ziehen?
Nationale und internationale Entwicklungen im Strom-, Gas- und Wärmemarkt
Europäische und Schweizer Energie- und Klimapolitik
Strategische Positionierung der Marktteilnehmer
Regulatorische Fragestellungen
Wie beeinflussen die regulatorischen Rahmenbedingungen den Handlungsspielraum Ihres Betriebes?
Relevante Gesetzgebung: CO2-Gesetz, Energiegesetz, Stromversorgungsgesetz, Gasversorgungsgesetz
Beobachtung laufender Gesetzesrevisionen
Beratung bezüglich der Rahmenbedingungen für die Standortentwicklung
Rechtliche Abklärungen für spezifische Fragestellungen
Netzwerk mit relevanten Stakeholdern (Verbände, BFE, BAFU, Swissgrid, ElCom, etc.)
Erarbeitung von Grundlagen für künftige Rahmenbedingungen
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Referenzprojekte im Bereich Strommarkt und Netze:
Potenzialstudie: Winterstromreserve – Beitrag der Wärmekraft-Kopplung WKK
KVA-Pool: Teilbilanzgruppe und gemeinsame Regelenergievermarktung
#J-18808-Ljbffr